Jetzt direkt zur APP

X

Der perfekte Pass aus der ersten Reihe

10. März 2024
Der perfekte Pass aus der ersten Reihe

Wie mit Patrick Herzog gegen Melsungen ein Fan zum Mitspieler wurde und warum der die Krönung seiner Aktion verpasste

Mitunter kommt in einem Handball-Spiel alles zusammen, zum Beispiel dann, wenn die Aktion nicht nur wichtig, sondern auch noch außergewöhnlich ist. So geschehen im vergangenen Frühjahr bei der Partie zwischen dem SC DHfK und Melsungen (Endstand 32:27). Etwa eine Viertelstunde vor Schluss führten die Sachsen in der heimischen Arena mit vier Toren. Kein Grund allerdings anzunehmen, dass die Partie bereits entschieden sein könnte. Die Gäste lagen im Angriff, der Ball sollte auf ihre gefährliche linke Seite gespielt werden, doch der landete hinter der Bande im Aus. Weit genug weg eigentlich, als dass daraus ein Konter resultieren könnte. Doch dann griff Patrick Herzog ein - oder genauer: zu.

Er sah den Ball auf sich zufliegen und wusste sofort, was zu tun war und worauf es ankam. Auf jede Zehntelsekunde nämlich. Also stand er auf von seinem Platz in der ersten Reihe, fing den Ball vorschriftsmäßig und passte sofort (auch vorschriftsmäßig) auf den heraneilenden DHfK-Schlussmann Domenico Ebner und leitete damit dem Tempogegenstoß ein, den Moritz Preuss zum 25:20 vollendete, Dass ein solcher Pass mitunter schwieriger sein kann, als es gemeinhin aussieht, wird jeder Zuschauer bestätigen, dem das enorm klebrige Spielgerät mit einem Gewicht von von etwa 450 g und einen Umfang von fast 60 cm schon mal mehr oder weniger unvermittelt in die Händen fiel. Doch Patrick Herzog ist vom Fach, seit seinem 13. Lebensjahr Handballer, so dass ihm die Bedeutung des schnellen Spiels natürlich klar ist. Also spielte er sofort zu Ebner, der zu Rechtsaußen Staffan Peter, und der zu Preuss, der spektakulär am Kreis vollendete - mit dem Rücken zum Tor beförderte er das von Herzog ins Spiel gebrachte runde Leder ins gegnerische Tor.

„Das habe ich dann aber so gut wie nicht mitbekommen“, erzählt der erste Passgeber dieses außergewöhnlichen Angriffs. Nachdem Herzog den Ball zu Ebner befördert hatte, wollte er sich wieder setzen, um den hinter ihm Sitzenden nicht die Sicht zu versperren. Doch das ging schief, die Klappe des Sitzes hatte sich wie immer automatisch hochgestellt, so kam er ins Straucheln und verpasste das Preuss-Tor. „Ich habe es aber später gesehen, also alles gut.“

Herzog wird demnächst 42 Jahre alt, was insofern bemerkenswert ist, als er noch immer nicht ausschließt, auch in der neuen Saison für seinen TSV Oppurg in der Landesliga Thüringen aufzulaufen. Auf Rechtsaußen, wie immer. Oder auch mal im rechten Rückraum, wo er einst begonnen hat. Für einen Rechtshänder wie ihn ist das bekanntlich nicht gerade die ideale Position. „Aber auf der linken Seite gab es immer Bessere“, lacht er und verweist darauf, dass er auch schon Torschützenkönig seines Teams gewesen sei. Und das Fliegen in den Kreis mit dem entsprechenden Abknicken des Oberkörpers, das mache schon Spaß.

Zum SC DHfK hat ihn seine Freundin Runa, eine Markranstädterin, gebracht. Sie war es auch, die  nach der erfolgreichen Aktion ihre Partners  Ärger witterte, als ein Mann im dunklen Anzug heran eilte. „Sie vermutete, es wäre ein Security-Mitarbeiter, weil vielleicht etwas falsch gelaufen sei. Es war aber Karsten Günther, den sie nicht erkannte.“ Der DHfK-Geschäftsführer, der während der Bundesliga-Partien bekanntlich immer hinter dem Kampfgericht steht, lief hinüber auf die andere Seite zu Herzog. „Er bedankte sich bei mir und klopfte mir auf die Schulter, weil ich den Ball so schnell zurückgespielt hatte.“ Auch Domenico Ebner sei im Spiel danach extra zu ihm gekommen und habe sich ebenfalls bedankt.

„Das war eine Wahnsinns-Aktion von Patrick“, kann sich Domenico Ebner nach wie vor sehr gut an diesen Moment erinnern. „Er hat uns damit in einer durchaus kritischen Phase der zweiten Halbzeit geholfen. Hätte ich nicht den Ball so schnell bekommen, hätte es sicher kein Gegenstoß-Tor gegen.“ Daher zollt er ihm für seine schnelle Reaktion großen Respekt und fügt hinzu: „Diese Aktion hat wieder einmal gezeigt, wie nah die Fans dem Handball sein können.“

Patrick Herzog freut die Anerkennung natürlich. Er fühlt sich wohl unter den Fans der Leipziger, kommt stets im DHfK-Trikot. Immer kann der Lagerarbeiter der Firma herdoor in Neustadt/Orla nicht in der Arena sein, aber er versucht es. „Zum Glück war ich auch beim Sieg gegen den THW Kiel in der Halle, da hatte ich richtig Gänsehaut.“ Die Niederlage gegen Eisenach erlebte der Thüringer aus verständlichen Gründen ein bisschen, nun ja, mit gemischten Gefühlen. 

Seine Lieblingsspieler sind Domenico Ebner und Franz Semper. „Domenico ist ein erstklassiger Torhüter und nimmt die Fans mit seinen Emotionen unglaublich mit. Und an Franz bewundere ich seine Torgefahr.“ Der Oppurger kennt Sempers Vater Jörg. „Er hat im Borna immer das Turnier ‚Schwarzer Diamant‘ organisiert, da waren wir auch schon zu Gast.“ 

Für die neue Saison drückt Patrick Herzog dem SC DHfK natürlich die Daumen. Er sitzt dann wieder an dieser Stelle der verlängerten Neun-Meter-Linie vor dem Tor zum Waldplatz. Und sollte der Ball noch einmal bei ihm landen, können sich die Leipziger auf ihren „achten Mann“ verlassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

chevron-down