Jetzt direkt zur APP

X

SC DHfK erhält die Lizenz für die Saison 2025/26 ohne Auflagen

17. Apr. 2025
SC DHfK erhält die Lizenz für die Saison 2025/26 ohne Auflagen

Die Lizenzierungskommission des Handball-Bundesliga e. V.  hat am heutigen Donnerstag über die Lizenzvergabe in beiden Profiligen entschieden und das Präsidium des HBL e. V. sowie die Clubs informiert. Bei einigen Vereinen sind die Lizenzen mit Auflagen oder Bedingungen verbunden. Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben dagegen die Lizenz für die neue Saison 2025/26 ohne Auflagen erhalten. Trotz einer angespannten wirtschaftlichen Gesamtsituation wurde beim SC DHfK auch in diesem Jahr wieder eine erfreuliche wirtschaftliche Stabilität festgestellt.

„Wir sind sehr dankbar, dass wir uns auch in diesen wirtschaftlich und sportlich herausfordernden Zeiten auf unsere Sponsoren verlassen können. Sie bilden die finanzielle Basis für Bundesligahandball in Leipzig. Darauf aufbauend können und wollen wir den SC DHfK Handball Schritt für Schritt weiterentwickeln und wachsen, um dauerhaft in der stärksten Liga der Welt zu bestehen und Talenten die Chance zu geben, hier in Leipzig ihre sportlichen Träume wahrzumachen. Die Lizenzerteilung ohne Auflagen belegt, dass wir dabei auf einem sehr guten Weg sind“, freut sich Geschäftsführer Karsten Günther.

Die Entscheidungen hat die Lizenzierungskommission des Handball-Bundesliga e. V. nach intensiver Prüfung der eingereichten Unterlagen und Durchführung zahlreicher Lizenzgespräche mit den Lizenzbewerbern getroffen. Im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens wird die finanzielle Leistungsfähigkeit der Vereine überprüft. Ebenfalls überprüft werden auch infrastrukturelle und rechtliche Kriterien. Das Lizenzierungsverfahren ist eine entscheidende Instanz, die dem deutschen Profihandball wirtschaftliche Stabilität, einen fairen Wettbewerb und Integrität gibt. 

Der Lizenzierungskommission gehören neben dem Vorsitzenden Rolf Nottmeier, Direktor des Arbeitsgerichts Minden, Olaf Rittmeier (Steuerberater), Frank Bohmann (HBL-Geschäftsführer) und Mattes Rogowski (HBL-Geschäftsleitung Sport & Lizenzen) an. Unterstützt wird die Kommission durch Marie Küppers (Managerin Spielorganisation, Sportentwicklung, Lizenzierung HBL GmbH).   

Der SC DHfK Handball richtet außerdem einen großen Dank an seine Steuerkanzlei CONTAX & Franke GbR, Steuerberater Rechtsanwälte, die den Verein seit über zehn Jahren intensiv berät und im Lizenzierungsprozess begleitet hat.

chevron-down