Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben eine Woche vor dem Start in die neue Bundesligasaison eine erfolgreiche Generalprobe absolviert. In der Rothenbach-Halle Kassel bezwangen die DHfK-Männer am Donnerstagabend die MT Melsungen mit 25:28 (14:15).
Bester Leipziger Torschütze war Lucas Krzikalla mit 8 Toren. Für Melsungen traf Nationalspieler Julius Kühn ebenfalls 8-mal.
Beim letzten Testspiel der diesjährigen Saisonvorbereitung mussten die Leipziger auf Linksaußen Nicolas Neumann verzichten. Der 20-Jährige zog sich gestern bei einem Verkehrsunfall auf dem Weg zum Training einen Rippenbruch und ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma zu und wird dem SC DHfK einige Wochen nicht zur Verfügung stehen. Nachdem der Außenspieler einen Tag zur Beobachtung im Universitätsklinikum Leipzig verbrachte, durfte er heute das Krankenhaus bereits wieder verlassen. „So ein Rippenbruch ist besonders in der Anfangszeit natürlich sehr schmerzhaft, heilt aber in der Regel folgenlos aus“, so Mannschaftsarzt Prof. Dr. Pierre Hepp.
Für einen anderen Linksaußen gab es allerdings großen Grund zur Freude: Nach fast einjähriger Kreuzband- und Meniskusverletzung durfte Marc Esche beim Testspiel gegen Melsungen sein Comeback feiern. Zuvor hatte er alle relevanten Tests für eine Rückkehr zum Mannschaftssport bestanden und war bereits wieder voll im Teamtraining integriert. Sein letztes Spiel für die DHfK-Profis hatte der 21-Jährige am 5. Oktober 2019 bestritten. Beim erfolgreichen Comeback gegen Melsungen konnte Esche einen Treffer zum Sieg beisteuern.
„Auch wenn das Ergebnis nicht im Vordergrund steht, bin ich froh, dass wir heute unser letztes Testspiel gewonnen haben und sich kein weiterer Spieler verletzt hat. Mit unserem Spielstart war ich nicht zufrieden, da haben wir Reserven und müssen das in einer Woche beim ersten Bundesligaspiel besser machen. Aber danach sind uns viele Sachen gelungen und wir hatten auch eine emotionale Stabilität. Das ist wichtig und hat mir sehr gefallen“, so Cheftrainer André Haber.
MT Melsungen gegen SC DHfK Leipzig 25:28 (14:15)
Torschützen SC DHfK: Krzikalla 8, Weber 4, Szeles 4, Milosivic 3, Wiesmach 3, Binder 2, Mamic 1, Esche 1, Pieczkowski 1, Meyer-Siebert 1
Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben für ihre Generalprobe vor dem Bundesligastart allerdings schnell einen Ersatzgegner gefunden. Am Donnerstagabend um 19 Uhr bestreiten die Männer von Chefcoach André Haber nun ein Vorbereitungsspiel gegen die MT Melsungen. Die MT überträgt live auf ihrem Youtube-Channel.
Nach vorherigen Testspielen vor 250 Zuschauern (gegen Aue) und 500 Fans (gegen Kielce) funktionierte auch die dritte Ausbaustufe des Leipziger Hygienekonzeptes tadellos. Erstmals waren dabei wieder drei Tribünenseiten geöffnet. 725 Handballfans freuten sich trotz Maskenpflicht, Abstandsregeln und Zonentrennung über einen sehr unterhaltsamen und kurzweiligen Nachmittag in der QUARTERBACK Immobilien ARENA.
„Erstmal danke an alle Fans, die heute in der Halle waren. Das war eine super Stimmung und man hat den Unterschied zwischen 250 Zuschauern und mehr als 700 deutlich gespürt. Wir hoffen, dass wir die Anzahl der Fans jetzt weiter sukzessive steigern können und freuen uns riesig darauf“, so Kapitän Alen Milosevic.

Zum Spiel sagte der Schweizer Nationalspieler: „Ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg. Im Vergleich zu den letzten Spielen haben wir heute wieder Fortschritte gezeigt und müssen jetzt weiter an uns arbeiten, damit wir dann am 1 Oktober zu einhundert Prozent fit und bereit sind, um die ersten beiden Punkte zu holen.“
In den kommenden drei Wochen bestreiten die DHfK-Handballer noch zwei Testspiele bei der HSG Coburg, ein Freundschaftsspiel gegen Wisla Plock und nehmen am Spielo-Cup in Lübbecke teil. Die neue Saison in der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga beginnt am 01.10. mit einem Heimspiel gegen die Eulen Ludwigshafen.
SC DHfK Leipzig gegen Füchse Berlin 32:32 (18:16)
Torschützen SC DHfK: Weber 7, Krzikalla 6, Pieczkowski 3, Mamic 3, Meyer-Siebert 3, Binder 2, Gebala 2, Milosevic 2, Roscheck 2, Larsen 1, Wiesmach 1
Auf der Platte begann es dann für die grün-weißen Handballer aber alles andere als optimal. Unter tosendem Applaus wurden die DHfK-Männer von ihren Fans begrüßt, trotzdem sollte in den ersten Angriffen wenig zusammenlaufen. Der polnische Meister führte schnell mit 0:4, erst in der 6. Spielminute gelang Nationalspieler Philipp Weber der erste Leipziger Treffer.
Anschließend kamen die Leipziger immer besser in die Partie. Der ehemalige Kielce-Spieler Marko Mamic erzielte nach 13 Minuten den 7:7-Ausgleich. Und auch der zweite Leipziger mit Kielce-Verbindungen machte auf sich aufmerksam. Maciej Gebala erzielte in der ersten Viertelstunde der Begegnung drei Treffer und hatte damit im private Bruder-Duell gegen Tomasz Gebala (kein Tor im Spiel) die Nase vorn. Nach einem Doppelschlag von Alen Milosevic und Lukas Binder ging der SC DHfK sogar mit zwei Treffern in Führung (11:9), die Seiten wurden schließlich bei einem knappen 14:13 für Leipzig gewechselt.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit ging es dann ganz schnell. Den DHfK-Männern gelangen in den ersten Angriffen nach der Pause zwar zwei Tore, der polnische Serienmeister erzielte jedoch gleich fünf Treffer binnen drei Minuten. So lag Kielce nach 33 Spielminuten wieder mit 16:18 vorn und sollte diese Führung auch nicht mehr hergeben. Bis in die Schlussphase waren die Leipziger noch in absoluter Schlagdistanz, allen voran durch sieben Treffer von Philipp Weber, doch die Champions-League-erfahrene Mannschaft um Andreas Wolff setzte sich schlussendlich mit 29:32 durch.
„Es war schön, gegen so einen Gegner testen zu können und von 500 Zuschauern unterstützt zu werden. In einigen Aktionen kam da schon Bundesliga-Feeling auf. Leider haben wir heute zu viele Fehler gemacht und in der zweiten Halbzeit nicht gut genug gedeckt. Damit bin ich nicht zufrieden, denn wir hätten das Spiel sonst gewinnen können. Es ist kein Geheimnis, dass bis zu unserer Bestform noch ein langer Weg zu gehen ist, aber dafür konnten wir heute viele Erkenntnisse sammeln“, so Chefcoach André Haber.
SC DHfK Leipzig gegen Vive Kielce 29:32 (14:13)
Torschützen SC DHfK: Weber 7, Krzikalla 5, Gebala 3, Mamic 3, Binder 3, Milosevic 2, Wiesmach 2, Pieczkowski 1, Remke 1, Meyer-Siebert 1, Szeles 1
Neuzugang Martin Larsen wurde aufgrund von Kniebeschwerden geschont.
Das Wiedersehen mit den eigenen Fans war für die DHfK-Männer zwar eine hochemotionale Angelegenheit, die wichtigste Botschaft trugen beide Mannschaften allerdings schon vor Anpfiff der Partie nach außen. Neben der Überschrift „Gemeinsam für und mit“ wurden auf einem 30 Meter langem Banner knapp 40 Berufs- und Personengruppen aufgelistet, die von der aktuell unklaren Situation der Sport- und Veranstaltungsbranche maßgeblich betroffen sind.

„Ich bin jedem einzelnen der 250 Zuschauer dankbar, die heute da waren und allen, die es ermöglicht haben, dass wir wieder vor Zuschauern spielen durften. Mit unserer Botschaft vor dem Spiel wollten wir wachrütteln, dass solche Veranstaltungen unter strenger Einhaltung der Hygienekonzepte nichts Gefährliches sind, sondern sinnvoll, wichtig und schützenswert. Mit diesem Signal möchten wir transparent machen, was alles daran hängt. Da reden wir nicht nur über 20 Sportler, die mal ein halbes Jahr kein Handball spielen können. Es geht hier um tausende, vielleicht Millionen von Menschen, die in Lohn und Brot in der Sport- und Veranstaltungsbrache stehen. Und wir reden hier über einen gesellschaftlichen Nutzen, der unschätzbar groß ist, weil solche Veranstaltungen auch ein Ventil sind für Emotionen, weil man ganz wichtige Botschaften senden kann und weil hier Bundesliga- und Nationalspieler auf der Platte stehen, die als Vorbilder wichtige Werte vermitteln“, sagt DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther und ergänzt: „Wir brauchen in den Kommission der politischen Entscheidungsträger jetzt ganz dringend auch Leute aus der Praxis, denn es liegen überall schlüssige Konzepte auf dem Tisch, die darauf warten, aktiviert zu werden – und zwar jetzt und nicht erst in zehn Wochen.“
>>> Die Übertragung von MDR Sport im Osten im Re-Live
SC DHfK Leipzig gegen EHV Aue 33:27 (17:13)
Torschützen SC DHfK: Mamic 6, Krzikalla 6, Milosevic 4, Meyer-Siebert 4, Binder 3, Gebala 2, Neumann 2, Remke 2, Larsen 2, Weber 1, Pieczkowski 1
„Im Angriff haben wir heute ordentlich gespielt. Wir haben einige Dinge probiert und davon sind auch viele gelungen. Leider haben wir Mitte der zweiten Halbzeit zu viele Bälle in Folge verworfen, so dass wir Aue nochmal ins Spiel eingeladen haben. Das war schade, aber insgesamt war es ein Test, der seinen Zweck absolut erfüllt hat. Jetzt bin ich sehr gespannt, wie wir uns am Sonntag gegen Kielce schlagen“, so Cheftrainer André Haber.
Die Partie gegen den polnischen Meister beginnt am Sonntag um 16 Uhr und ist mit 500 Zuschauern bereits ausverkauft. Der SC DHfK Leipzig überträgt live auf seiner Facebookseite.
Die Partie gegen den EHV Aue am Freitag (28.08.) um 17 Uhr wird auf Grundlage des von Gesundheits- und Ordnungsamt genehmigten Schutz- und Hygienekonzeptes der ZSL Betreibergesellschaft erstmals wieder vor 250 Zuschauern stattfinden. Zwei Tage später, am 30.08., dürfen beim Kracher gegen die Weltklasse-Mannschaft KS Vive Kielce 500 grün-weiße Fans dabei sein. Der Final4-Teilnehmer der vergangenen Champions-League-Saison kommt unter anderem mit Nationaltorhüter Andreas Wolff und Tomasz Gebala - Bruder von DHfK-Kreisläufer Maciej Gebala - in die Messestadt.
Für das Sachsenderby gegen Aue gibt es noch ca. 30 Tickets, die Partie gegen Kielce ist dagegen bereits ausverkauft. Die Ticketpreise betragen jeweils 10 Euro für Vollzahler und 5 Euro für Kinder bis 16 Jahre. Tickets gibt es direkt am ARENA-Ticketschalter und online unter www.scdhfk-handball.de/tickets
Im Online-Ticketshop und am Ticketschalter der QUARTERBACK Immobilien ARENA läuft zudem der Vorverkauf für das letzte Heim-Testspiel der laufenden Saisonvorbereitung. Bei der Partie gegen die Füchse Berlin am 05. September könnten aufgrund der gestern beschlossenen neuen Corona-Schutzverordnung des Freistaates Sachsen sogar schon mehr als 500 Fans dabei sein.
DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther begrüßt diese Entscheidung: „Ich freue mich sehr, dass sich unsere Landesregierung mutig zeigt und uns mit der neuen Verordnung ermöglicht, mit gut erarbeiteten Hygienekonzepten wieder mit über 1000 Zuschauern in der Halle stehen zu dürfen.“
Für den SC DHfK Leipzig gilt es jetzt, die anstehenden Vorbereitungsspiele zu nutzen, um die Hygiene- und Betriebskonzepte der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga, des ARENA-Hallenbetreibers und des SC DHfK Leipzigs auf einen Nenner zu bringen und erfolgreich zu testen.
Wichtiger Hinweis für alle Testspiele in Leipzig:
Bei den Spielen gelten für einen Heimspielbesuch ab sofort neue „Spielregeln“. So müssen alle Besucher neben einem gültigen Ticket am Einlass auch einen ausgefüllten Gesundheitsbogen abgeben. Maskenpflicht und eine Sitzplatzpflicht für den auf dem Ticket ausgewiesenen Platz sind ebenso verbindlich, wie die Beachtung der allgemeinen Hygieneregeln. Alle Infos zu den neuen Spielregeln: www.scdhfk-handball.de/gesundheitsbogen
BITTE BEACHTEN:
Folgende Regeln sind beim Besuch unserer Heimspiele zu beachten und umzusetzen, damit wir alle in ZUKUNFT wieder Handball erleben können:
- Geänderte Einlasssituation: Die bisherigen Haupteingänge sowie das Foyer bleiben geschlossen. Die ARENA ist in 4 Bereiche (A bis D) eingeteilt, wobei jeder Bereich über separate Ein- und Ausgang verfügt.
- Den Gesundheitsbogen (www.scdhfk-handball.de/gesundheitsbogen) vorab vollständig ausfüllen und am Spieltag ausgedruckt mitbringen.
- Am Einlass bitte Ticket, Gesundheitsbogen und Ausweisdokument mit Wohnanschrift für den Abgleich der Daten auf dem Gesundheitsbogen bereithalten.
- Mund-Nase-Schutz ist dauerhaft mit dem Zutritt zur ARENA (außer beim Trinken und Essen) bis zum Verlassen zu tragen. Getränke und Speisen sind am Platz einzunehmen.
- Alle Absperrungen sind zu beachten und nur der auf dem Ticket ausgewiesenen Sitzplatz zu nutzen.
- Mindestens 1,5m Abstand zu anderen Personen halten.
- Gruppenansammlungen z.B. an den Catering-Boxen vermeiden und die Abstandsregeln konsequent einhalten.
- Hände regelmäßig und gründlich (mind. 30 Sekunden) mit Seife waschen und desinfizieren!
- Direkten Kontakt (Händeschütteln, Umarmen o.ä. zur Begrüßung/Verabschiedung) vermeiden.
- Berührung von Augen, Nase oder Mund mit ungewaschenen Händen vermeiden.
- Den Anweisungen des Ordnungspersonals ist stets Folge zu leisten. Bitte auf Durchsagen des Hallensprechers achten.
- Bitte aufeinander achten und sich gegenseitig beim Einhalten vorgenannter Hygieneregeln helfen.
Dementsprechend klappte auf der Platte auch noch nicht alles und es wurde vieles ausgetestet. Am Ende überwog weniger die Freude über den Sieg, sondern viel mehr über die Tatsache, endlich wieder gegen andere Teams antreten zu dürfen.
„Ich bin erstmal sehr zufrieden, dass wir wieder Handball gegen eine andere Mannschaft spielen durften. Ich habe unseren Jungs heute vor dem Spiel gesagt, dass wir das genau 166 Tage lang nicht durften. Den Spaß, endlich wieder auf der Platte zu stehen, hat man uns auch angesehen und wir haben vieles ausprobiert. Es war natürlich auch etwas Besonderes, ein Vorbereitungsspiel ohne Zuschauer zu bestreiten, aber ich bin glücklich, dass wir jetzt wieder in den Wettkampf-Modus kommen“, so Cheftrainer André Haber.
Die erfolgreichsten Torschützen des SC DHfK Leipzig waren mit jeweils vier Treffern Lukas Binder, Maciej Gebala, Alen Milosevic sowie Neuzugang Martin Larsen. „Man hat bei beiden Mannschaften das Feuer und die Freude gesehen, dass es endlich wieder losgeht. Ich denke, nach so einer langen Pause haben wir das heute gut gelöst“, sagt Kapitän Alen Milosevic.
Für die DHfK-Handballer geht es am kommenden Montag erstmal für vier Tage ins Trainingslager nach Bad Blankenburg. Zum Ende der Woche stehen dann die nächsten beiden Testspiele an. Am Freitag um 17 Uhr gegen den EHV Aue und am Sonntag um 16 Uhr gegen KS Vive Kielce dürfen dann auch erstmals wieder einige Zuschauer live in der QUARTERBACK Immobilien ARENA dabei sein. Tickets gibt es am ARENA-Ticketschalter und unter www.scdhfk-handball.de/tickets
SC DHfK Leipzig vs. HC Elbflorenz Dresden 32:26 (15:13)
Torschützen SC DHfK: Wiesmach 3, Witzke 2, Krzikalla 2, Meyer-Siebert 1, Binder 4, Pieczkowski 1, Larsen 4, Mamic 2, Remke 1, Gebala 4, Neumann 2, Milosevic 4
Der Bundesligaverein möchte seine Vorbereitungsspiele nutzen, um die Hygiene- und Betriebskonzepte der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga, des Arena-Hallenbetreibers und des SC DHfK Leipzigs zu testen. Dazu sollen schrittweise Realbedingungen geschaffen werden, wie sie auch zum Liga-Start Anfang Oktober gelten könnten.
Das erste Vorbereitungsspiel der Saison und gleichzeitig das erste Handballspiel für den SC DHfK Leipzig seit fast einem halben Jahr gegen den HC Elbflorenz wird am 21.08. noch ohne Zuschauer ausgetragen. Medienpartner bei SACHSEN FERNSEHEN überträgt das Sachsenderby jedoch LIVE im TV-Programm.
Ab dem 28.08. dürfen die Handballfans dann endlich wieder in ihr „Wohnzimmer“ zurückkehren. Die Partie gegen den EHV Aue soll dann auf Grundlage des von Gesundheits- und Ordnungsamt genehmigten Schutz- und Hygienekonzeptes der ZSL Betreibergesellschaft erstmals wieder vor 250 Zuschauern stattfinden. Zwei Tage später, am 30.08., dürfen beim Kracher gegen die Weltklasse-Mannschaft KS Kielce 500 grün-weiße Fans dabei sein.
Bei der Ticketvergabe erhalten alle Inhaber der SC DHfK Helden-Dauerkarte ein exklusives Vorrecht und werden persönlich darüber informiert. Der freie Vorverkauf für die Rest-Kontingente startet am 20. August um 10 Uhr im Online-Ticketshop und am Ticketschalter der QUARTERBACK Immobilien ARENA. Die klare Empfehlung an alle Fans: Schnelles Zugreifen, denn die Ticketkapazitäten werden mit Sicherheit sehr schnell ausgeschöpft sein.
Bei allen Handballspielen in der ARENA, egal ob in der Saisonvorbereitung oder zur neuen Bundesligasaison, gelten für einen Heimspielbesuch ab sofort neue „Spielregeln“. So müssen alle Besucher neben einem gültigen Ticket am Einlass auch einen ausgefüllten Gesundheitsbogen abgeben. Maskenpflicht und eine Sitzplatzpflicht für den auf dem Ticket ausgewiesenen Platz sind ebenso verbindlich, wie die Beachtung der allgemeinen Hygieneregeln.
Alle Infos zu den neuen Spielregeln: www.scdhfk-handball.de/gesundheitsbogen
Die Vorbereitungsspiele in Leipzig im Überblick:
- 21.08.2020 vs. HC Elbflorenz Dresden: (Ohne Zuschauer)
- 28.08.2020 vs. EHV Aue (geplant mit maximal 250 Zuschauern)
- 30.08.2020 vs. KS Kielce (geplant mit maximal 500 Zuschauern)
- 05.09.2020 vs. Füchse Berlin (geplant mit über 500 Zuschauern)
Am 21. August hat das Warten endlich ein Ende! Dann treffen die DHfK-Männer in der Sporthalle an der Brüderstraße auf den HC Elbflorenz Dresden. Einen Tag später findet dann in der QUARTERBACK Immobilien ARENA die mit Spannung erwartete Studie Restart-19 statt. Unmittelbar nach einem Trainingslager in Bad Blankenburg (24.-27.08.) kommt es anschließend gegen den EHV Aue zu einem weiteren Sachsen-Derby, bevor am 30.08. das große Highlight der diesjährigen Saisonvorbereitung wartet. Mit KS Vive Kielce ist der polnische Meister und Champions League Sieger von 2016 zu Gast in der Messestadt. Eine Woche nach dem Spiel gegen das Ex-Team von Rückraumspieler Marko Mamic kommt mit den Füchsen Berlin außerdem noch ein weiteres Schwergewicht nach Leipzig. Ob die Vorbereitungs-spiele in Leipzig vor einer begrenzten Anzahl an Zuschauern stattfinden können, ist derzeit in Klärung.
Alle Vorbereitungsspiele des SC DHfK Leipzig im Überblick:
- 21.08.2020 SC DHfK Leipzig – HC Elbflorenz Dresden (Brüderhalle Leipzig)
- 28.08.2020 SC DHfK Leipzig – EHV Aue (in Leipzig)
- 30.08.2020 SC DHfK Leipzig – KS Vive Kielce (in Leipzig)
- 05.09.2020 SC DHfK Leipzig – Füchse Berlin (in Leipzig)
- 11.+12.09.2020 HSC 2000 Coburg– SC DHfK Leipzig (in Coburg)
- 18.+19.09.2020 Spielothek-Cup 2020 (in Lübbecke)
Dazu plant das Projektteam mit seinen Partnern am Samstag, dem 22. August 2020, 8 bis 16 Uhr, in der Quarterback Immobilien Arena in Leipzig ein aufwendiges Experiment und sucht dafür 4.000 freiwillige, junge und gesunde Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Das Projekt soll die Weichen stellen für einen Neustart der Veranstaltungswirtschaft in ganz Deutschland. Gerade diese Branche ist bekanntlich besonders stark von den Maßnahmen zur Eindämmung des CORONA-Virus betroffen. Ich freue mich, dass sich auch der Freistaat Sachsen am Projekt beteiligt und damit die hervorragende Expertise der Unimedizin Halle auf diesem Gebiet anerkennt“, betont Prof. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt. Dies habe nicht nur individuelle Folgen, sondern auch gesamtgesellschaftliche Dimensionen, da ganze Sportarten und Kulturformen in ihrer Existenz bedroht seien.
Die Vorstellung des Projekts RESTART-19 für die Medien erfolgt dabei am Freitag, 17. Juli 2020 in Halle (Saale).
Das länderübergreifende Projekt „RESTART-19“ der Universitätsmedizin Halle (Saale) wird unterstützt vom Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt und den Staatsministerien für Wissenschaft, Kultur und Tourismus bzw. Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Freistaates Sachsen. Partner des Projekts sind der SC DHfK Handball, und die ZSL Betreibergesellschaft mbH.