Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben sich am Samstagvormittag gemeinsam mit 350 geladenen Gästen auf das Handballjahr 2025 eingestimmt. Zwölf Tage vor dem ersten Heimspiel des Kalenderjahres trafen sich die Partner und Sponsoren der Grün-Weißen zur Netzwerkveranstaltung in der BMW Niederlassung Leipzig.
Auch viele Persönlichkeiten aus Sport und Politik folgten der Einladung, darunter die Bundestags- bzw. Landtagsabgeordneten Jens Lehmann, Dirk Panter und Wolf-Dietrich Rost sowie Katja Büchel (Leiterin Amt für Sport) und Christina Merz (Vorsitzende des Sportausschusses). Als Special Guest reiste zudem Bob Hanning in die Messestadt. Der Geschäftsführer der Füchse Berlin und neue Trainer der italienischen Nationalmannschaft sprach auf der Bühne unter anderem über seine Entwicklungsziele im „Handball-Entwicklungsland“ Italien. Außerdem ordnete er die zurückliegende Weltmeisterschaft sportlich ein und sprach sich für eine gemeinsame Olympiabewerbung von Berlin und Leipzig aus.

Auch die acht Nachwuchs-Nationalspieler des SC DHfK Leipzig versammelten sich beim Neujahrsauftakt auf der Bühne. Zudem begrüßte Moderator Sascha Röser die Neuzugänge William Bogojevic und Stephan Seitz noch einmal offiziell in der DHfK-Handballfamilie.
Ein emotionales Highlight der Sponsorenveranstaltung war anschließend der Empfang der Leipziger WM-Teilnehmer. Der italienische Nationaltorhüter Domenico Ebner wurde mit tosendem Applaus gefeiert, ebenso wie die deutschen Nationalspieler Franz Semper und Luca Witzke. Der Jubel erreichte seinen Höhepunkt, als Silbermedaillengewinner Marko Mamić die Bühne betrat. Für seine herausragenden Leistungen während der Weltmeisterschaft mit Kroatien erhielt der Leipziger Abwehrspezialist u. a. Geschenke von Ur-Krostitzer, der Sparkasse Leipzig, BMW Leipzig und dem Elldus Resort.
Im Rahmen der abwechslungsreichen Veranstaltung wurde natürlich auch über das Sportliche gesprochen. Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson sowie die Kapitäne Lukas Binder und Simon Ernst ordneten die Hinrunde ein und gaben einen kämpferischen Ausblick auf die zweite Saisonhälfte. Zudem durften sich die Gäste über zwei exklusive Personal-News freuen.
DANKE an alle Gäste und Unterstützer für diesen großartigen Neujahrsauftakt!
Er ist seit vielen Jahren eines der Gesichter des SC DHfK Leipzig – umso mehr können sich die grün-weißen Fans freuen, dass Lucas Krzikalla seinen Vertrag um ein weiteres Jahr bis 2026 verlängert hat.
Damit bleibt das schlagkräftige Rechtsaußen-Duo mit Staffan Peter & Lucas Krzikalla auch in der kommenden Spielzeit bestehen. Zudem wird „Kritschi“ künftig noch stärker in die Talentförderung eingebunden.
„Ich freue mich sehr, weiterhin ein Teil der Leipziger Handballfamilie zu sein. Neben meinem Engagement im Grundschulprojekt und bei den Allianz Handballcamps werde ich ab sofort auch regelmäßig beim Training der E-Jugend-Teams und Minis vorbeischauen, um den Kids mit Tipps zur Seite zu stehen“, beschreibt der 31-Jährige seine neue Zusatzfunktion im Nachwuchsbereich.
„Kritschi ist ein fester Bestandteil des Leipziger Weges und ich freue mich, dass er auch in der nächsten Saison Teil unseres Projektes ist. Seine sportlichen Qualitäten hat er in den letzten Jahren oft genug unter Beweis gestellt und wird diese in Zukunft nicht nur auf der Platte weiter zeigen, sondern noch intensiver an unsere Talente weitergeben. Ich bin ihm sehr dankbar, dass wir mit ihm über die zukünftige Ausrichtung so konstruktive und ehrliche Gespräche führen konnten und den Weg gemeinsam weiter bestreiten“, sagt Sportdirektor Bastian Roscheck.
Friedrich Schmitt erhält Zweitspielrecht für Dessau
Rückraumtalent Friedrich Schmitt wird ab sofort auch für den Dessau-Roßlauer HV auflaufen und per Zweitspielrecht wertvolle Spielpraxis in der 2. Bundesliga sammeln.
Bereits am morgigen Sonntag beim Heimspiel gegen den TV Großwallstadt wird Friedrich in der Anhalt-Arena auf dem Feld stehen. Natürlich bleibt er weiterhin ein fester Bestandteil des Bundesligakaders des SC DHfK Leipzig. In der laufenden Saison kam er bereits in 18 Erstliga-Partien zum Einsatz und erzielte vier Treffer. Bei der U23 des SC DHfK in der 3. Liga war er mit 94 Toren in 17 Spielen äußerst erfolgreich.
Seinen bislang wohl größten Bundesliga-Moment erlebte der Junioren-Nationalspieler am 10. Spieltag gegen FRISCH AUF! Göppingen. Noch 80 Sekunden auf der Uhr, die Leipziger wurden beim Stand von 25:24 ins Zeitspiel gezwungen und hatten nur noch einen Pass übrig. Friedrich Schmitt kam von der Bank, nahm Anlauf – und versenkte den Ball im Göppinger Kasten zum entscheidenden 26:24.
„Wir freuen uns, dass mit Friedrich ein Spieler von uns in den nächsten Wochen für Dessau auflaufen wird. Diese enge Zusammenarbeit zwischen beiden Vereinen hat in der Vergangenheit schon vielen Spielern in ihrer Entwicklung geholfen. Die Erfahrungen dort werden ihn ganz sicher weiterbringen“, so Sportdirektor Bastian Roscheck.

„Dein Support ist unser Heimvorteil!“ Der SC DHfK Leipzig bedankt sich bei seinen Fans für die herausragende Unterstützung in der bisherigen Saison 2024/25!! Durchschnittlich 4.800 Fans besuchten in der Jubiläumssaison bisher die Heimspiele des SC DHfK – so viele wie noch nie! Für die fantastische Stimmung in der Hinrunde und den höchsten Zuschauerschnitt aller Zeiten möchte der SC DHfK Handball bei seinen Fans „DANKE“ sagen.
Zum ersten Heimspiel in der Rückrunde gegen den 1. VfL Potsdam am Donnerstag, 27. Februar 2025 gibt es daher eine ganz besondere Ticketaktion: Mit dem Aktionscode „ERSTKLASSIG10“ kostet jedes Ticket nur 10 Euro, egal in welcher Kategorie! Sichert euch euren Platz und seid dabei, wenn die grün-weiße Mannschaft in die zweite Saisonhälfte startet. >>> Zum Ticket-Onlineshop: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114
„Unsere Fans haben sich in der gesamten Hinrunde absolut erstklassig präsentiert und hatten einen riesigen Anteil an unseren fünf Heimsiegen. Mit dieser Aktion möchten wir uns für diesen außergewöhnlichen Support bedanken und möglichst viele Fans in die Halle holen, um die Rückrunde gemeinsam mit einem Highlight zu starten,“ erklärt Felix Schmidt, Leiter Ticketing & Marketing beim SC DHfK Handball.
Die Partie gegen den Aufsteiger aus Potsdam verspricht nicht nur Spannung, sondern bietet auch ein weiteres Highlight: Unsere WM-Stars sind erstmals wieder in Leipzig auf der Platte zu sehen! Nach der Handball-Weltmeisterschaft könnt ihr Luca Witzke, Franz Semper, Domenico Ebner und Silbermedaillengewinner Marko Mamic endlich wieder live erleben und lautstark unterstützen. Anwurf ist um 19:00 Uhr und der SC DHfK Leipzig möchte die QUARTERBACK Immobilien ARENA wieder in eine grün-weiße Festung verwandeln, um gemeinsam mit den Fans den Grundstein für eine starke Rückrunde zu legen.
Unter allen eingelösten Aktionscodes gibt es übrigens auch noch 10 Überraschungsboxen mit tollen Preisen aus den vergangenen 10 Jahren in der 1. Bundesliga zu gewinnen. Und auch die Inhaber einer Saisonkarte profitieren von der Aktion. Per Newsletter wurden bereits alle Dauerkartenbesitzer über einen persönlichen Vorteil informiert.
Mehr als 3.400 Tickets sind bereits verkauft!

Jetzt Rückrunden-Dauerkarte sichern
Wer in der zweiten Saisonhälfte keines der acht Heimspiele verpassen möchte, kann sich jetzt noch seinen persönlichen Stammplatz sichern. Mit der Rückrunden-Dauerkarte zahlst du nur 7 statt 8 Heimspiele, sparst alle Topspiel- und Derby-Zuschläge und profitierst von einem großen Vorteilspaket.
>>> Alle Infos zur Rückrunden-Dauerkarte: https://www.scdhfk-handball.de/tickets/#dauerkarten
Großer Fanbus rollt nach Hannover
Sei live dabei, wenn unsere Männer des SC DHfK Leipzig am 09.02. gegen den TSV Hannover-Burgdorf in die Rückrunde starten! Du kannst für nur 29 Euro pro Person (zzgl. Ticket) mit dem Fanbus anreisen und die packende Atmosphäre des Auswärtsspiels zusammen mit unserem Fanclub erleben.
>>> Noch bis Mittwoch anmelden: https://www.scdhfk-handball.de/tickets/#auswaertsfahrten
Die Handballer des SC DHfK Leipzig waren im ersten Punktspiel des Jahres 2025 ganz nah dran am Punktgewinn. Bei den favorisierten Recken der TSV Hannover-Burgdorf, die in dieser Saison zu Hause erst zwei Punkte abgegeben hatten, ging der SC DHfK mit drei Toren Rückstand in die Pause (12:9). Wenige Minuten nach Wiederanpfiff war der Abstand dann sogar auf 16:10 angewachsen. Doch die Grün-Weißen gaben niemals auf und kämpften sich kurz vor Schluss noch zum 22:22- bzw. 23:23-Ausgleich. Nach diesem leidenschaftlichen Kampf wäre ein Punktgewinn absolut verdient gewesen, aber in einem Spiel mit zwei starken Abwehrreihen und glänzenden Torhütern hatte Hannover am Ende das Quäntchen mehr Glück und sicherten sich einen hauchdünnen 24:23-Heimsieg.
Von Minute eins an stand Domenico Ebner im Fokus. An ehemaliger Wirkungsstätte parierte er bereits in den ersten fünf Spielminuten drei Würfe – darunter einen Siebenmeter. Doch auch Leipzig hatte zu Beginn Ladehemmungen vom Siebenmeterstrich. Lukas Binder scheiterte zweimal an Joel Birlehm. So lagen die Gastgeber aus Hannover nach siebeneinhalb Minuten mit 3:1 vorn.
Beim dritten Strafwurf für Leipzig trat nach elf Minuten ein anderer Schütze an. Diesmal versuchte es Andri Rúnarsson und netzte zum 4:3-Anschluss. Es war der Auftakt eines 4:0-Laufes für die DHfK-Männer, die nun erstmals mit zwei Treffern vorn lagen. Eine Viertelstunde war absolviert. Allerdings antworteten die Recken ebenfalls mit vier Treffern in Folge. Mit 12:9 für die Hausherren ging es schließlich in die Halbzeitpause.
Obwohl Leipzigs Torhüter Domenico Ebner zu Beginn des zweiten Abschnittes bereits seine zehnte Parade auspackte und kurze Zeit später Nummer elf und zwölf folgen ließ, verlor der SC DHfK nun den Anschluss. Neuzugang Stephan Seitz sorgte mit seinem Premierentreffer im DHfK-Trikot für das einzige Leipziger Tor in der Anfangsphase der zweiten Hälfte. Die Hannoveraner waren dagegen viermal erfolgreich, sodass die Gastgeber nun deutlich mit 16:10 führten.
Dennoch merkte man nicht nur dem SC DHfK, sondern auch der TSV Hannover-Burgdorf an, dass die WM-Teilnehmer nur wenige Trainingseinheiten mit der Mannschaft absolvierte hatten, denn immer wieder offenbarten sich Abstimmungsschwierigkeiten. So kam Leipzig allmählich wieder näher. Lediglich der ehemalige Leipziger Joel Birlehm verhinderte in dieser Phase, dass der SC DHfK die Kontrolle über dieses Spiel gewann. Der 27-Jährige machte im Tor der Recken zahlreiche Leipziger Großchancen zunichte. Doch die DHfK-Männer kämpften weiter und weiter.
Andri Rúnarsson verkürzte aus sieben Metern auf 21:19. Und Jungspund Friedrich Schmitt knallte den Ball zum 21:20-Anschluss ins Gehäuse. Nach Zeitstrafen gegen Mamić und Ernst musste der SC DHfK anschließend zwar in doppelter Unterzahl agieren, doch Leipzig überstand diese Phase. Lukas Binder erzielte danach den verdienten 22:22-Ausgleich. Zwei Minuten vor Schluss stellte Luca Witzke erneut auf Unentschieden (23:23).
In einem wahren Herzschlagfinale holte Nationalspieler Justus Fischer noch einen Siebenmeter für Hannover raus. Sein DHB-Kollege Renārs Uščins trat an und brachte die Hausherren vor fast 10.000 Zuschauern wieder in Führung. Der SC DHfK, der erneut einen Mann weniger auf der Platte hatte, versuchte alles, um noch einmal auszugleichen. Doch Joel Birlehm parierte den letzten Wurf von Friedrich Schmitt, sodass die Grün-Weißen die Heimfahrt leider ohne Punkte antreten mussten. Dennoch: Dieser Start in die Rückrunde war für den SC DHfK ein mehr als ordentlicher Auftakt, worauf der Verein in den nächsten Wochen definitiv aufbauen kann.
TSV Bannover-Burgdorf gegen SC DHfK Leipzig 24:23 (12:9)
Tore Hannover: Steinhauser 7, Edvardsson 3, Poulsen 2, Uscins 2, Michalczik 2, Stutzke 1, Fischer 3, Weber 1
Tore Leipzig: Rúnarsson 8, Witzke 4, Peter 4, Binder 3, Seitz 2, Rogan 1, Schmitt 1
Siebenmeter: Hannover 4/5, Leipzig 4/7
Paraden: Hannover 15, Leipzig 15
Zeitstrafen: Hannover 10 Min, Leipzig 14 Min
Zuschauer: 9.900 (ausverkauft)
Nach der WM-Pause geht es für den SC DHfK Leipzig in der DAIKIN HBL wieder zur Sache. Am Sonntag steht das erste Bundesligaspiel des neuen Jahres bei der TSV Hannover-Burgdorf an. Anwurf in der ZAG Arena ist um 16:30 Uhr.
Die hartnäckige Krankheitswelle im grün-weißen Team hat sich in der vergangenen Woche allmählich entspannt. Zudem sind nun alle WM-Teilnehmer zurück: Seit Wochenbeginn trainiert Italiens Nationaltorwart Domenico Ebner wieder mit der Mannschaft, am Donnerstag stießen auch Luca Witzke und Vizeweltmeister Marko Mamić dazu.
Mit vollem Fokus haben sich die DHfK-Männer in den vergangenen Tagen intensiv auf die Partie gegen die Recken vorbereitet. Erst kurz vor dem Jahreswechsel standen sich beide Teams zuletzt gegenüber – in einem packenden Handballfight musste sich der SC DHfK dem Tabellenvierten aus Hannover knapp mit 30:32 geschlagen geben. Das letzte Auswärtsspiel in Hannover endete in der vergangenen Saison übrigens mit einem 25:25-Unentschieden.
„Es ist auch für mich neu, die Rückrunde gegen denselben Gegner zu starten, gegen den wir die Hinrunde beendet haben. Dadurch sind viele Aspekte unserer Spielvorbereitung vom 27. Dezember weiterhin relevant. Aber natürlich haben wir uns nach der knappen Niederlage im Hinspiel auch etwas Neues überlegt. Wir fahren nach Hannover, um dort um zwei Punkte zu kämpfen“, sagt Cheftrainer Rúnar Sigtryggsson, der in Hannover auf Nationalspieler Franz Semper sowie den langzeitverletzten Matej Klima verzichten muss.
„Das wird ein besonderes Spiel. Die Halle wird voll sein und ich freue mich darauf, viele ehemalige Mannschaftskollegen und Freunde wiederzusehen. Die Eindrücke aus dem letzten Heimspiel gegen Hannover sind noch frisch und wir sind gewarnt. Jetzt wollen wir es auswärts besser machen und die Punkte mit nach Leipzig nehmen“, gibt sich der ehemalige „Recke“ Domenico Ebner zuversichtlich. Auch Winter-Neuzugang Stephan Seitz scheut keine kämpferischen Ansagen: „Wir nehmen uns vor, am Sonntag für eine Überraschung zu sorgen und in Hannover zu punkten“, so der 23-Jährige.
DYN und das DHfK-Fanradio (via Audiodeskription von Lomb-Audio) übertragen die Partie live:
>>> LIVE bei DYN: https://shorturl.at/bZcoB
>>> LIVE im Fanradio: www.scdhfk-handball.de/bundesliga/livecenter/
Bis zum ersten Heimspiel des Jahres müssen sich die DHfK-Fans noch etwas gedulden. Zum Auftakt am 27. Februar gegen Potsdam möchte sich der SC DHfK für die großartige Unterstützung in der bisherigen Saison bedanken. Mit dem Aktionscode „ERSTKLASSIG10“ kostet deshalb jedes Ticket nur 10 Euro. Bereits 3.300 Fans haben sich ihre Eintrittskarte gesichert. Für das zweite Heimspiel, nur drei Tage später gegen die Füchse Berlin (2. März), wurden sogar schon mehr als 4.500 Tickets verkauft. >>> https://tickets.arena-ticket.com/shop/114
Es ist DAS Derby im Handball-Osten. Wenn der sechsfache DDR-Meister SC DHfK Leipzig auf den zehnfachen Ost-Champion SC Magdeburg trifft, ist ganz Mitteldeutschland im Derbyfieber. Schon jetzt wirft die Partie am 6. April ihre Schatten voraus – die QUARTERBACK Immobilien ARENA wird mit großer Sicherheit erneut restlos ausverkauft sein.
Deshalb sollten die DHfK-Fans beim Ticketkauf schnell sein! Seit dem heutigen Donnerstag läuft der Vorverkauf für das Ostderby.
>>> Tickets: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114
PS: Gäste-Tickets erhalten die Fans des SC Magdeburg in einem gesonderten Vorverkauf direkt über den SCM.
Der deutsche Meister aus Magdeburg geht am 6. April natürlich als Favorit in die Auseinandersetzung, doch Ostderbys schreiben – insbesondere in Leipzig – häufig ihre eigenen Geschichten. So konnte der dreimalige IHF-Super-Globe-Gewinner aus Magdeburg von den letzten vier Derbys in Leipzig nur eines für sich entscheiden.
In der vergangenen Saison endete das Derby mit einem 27:27-Unentschieden. In der Spielzeit 2022/23 holte Leipzig einen umjubelten 33:32-Heimsieg. Selbst in der Coronazeit triumphierte der SC DHfK zu Hause trotz Geisterkulisse mit 33:29. Gemeinsam mit ihren Fans werden die Grün-Weißen alles dafür geben, der Derbygeschichte ein weiteres erfolgreiches Kapitel hinzuzufügen.

Zwei Club-Legenden, viele Parallelen
Das war eine ganz besondere Folge des Körperkulturfunks: Im Podcast-Studio von Sachsen Media trafen zwei wahre Urgesteine vom SC DHfK Leipzig und von RB Leipzig aufeinander: Lukas Binder und Yussuf Poulsen. Beide sind nicht nur herausragende Sportler, sondern können getrost schon jetzt als Legenden ihrer Clubs bezeichnet werden. Schließlich spielen beide Urgesteine seit weit über einem Jahrzehnt in Leipzig und haben mit Abstand meisten Bundesligaspiele für ihre Vereine bestritten.
Das Gespräch zwischen Lukas Binder & Yussuf Poulsen vermittelt spannende Eindrücke, welche Persönlichkeiten hinter den Sportstars stecken. Beide Athleten begannen ihre Karriere in den unteren Ligen und kämpften sich mit harter Arbeit, Leidenschaft und Durchhaltevermögen mit ihren Vereinen bis in die Bundesliga. Die Reise durch die dritte oder zweite Liga, der ständige Wettkampf um einen Stammplatz – all das war natürlich auch geprägt von Rückschlägen, aber auch von unerschütterlichem Willen, den Sprung nach oben zu schaffen. Sie teilen ihre Erfahrungen, wie sie sich trotz hoher Konkurrenzkämpfe in ihren Clubs durchgesetzt haben und wie es ihnen gelang, sich kontinuierlich zu verbessern, um auf höchstem Niveau zu spielen.
Aber auch ihre Jugendjahre und die Frage, wie sie überhaupt zu ihrem jeweiligen Sport gekommen sind, sind spannende Themen. Beide erzählten, was sie in ihrer Jugendzeit geprägt und motiviert, und welche Werte ihnen auf ihrem Weg immer wieder geholfen haben, ihre Ziele zu erreichen.
Die Vereinsgesichter sprechen im Podcast ebenfalls darüber, wie sie sich kennengelernt haben und welche Rolle ihr gemeinsamer Freund Patrick Wiesmach dabei spielt. Und natürlich wurde in dieser besonderen Folge des Körperkulturfunks auch ein Geheimnis gelüftet: Denn Yussuf hatte noch eine kleine Schuld gegenüber Lukas einzulösen. Was genau dahinter steckt? Das erfahrt ihr in dieser packenden Episode.
Diese neue Folge des Körperkulturfunks ist ein wahres Highlight für alle Fans vom SC DHfK Leipzig und von RB Leipzig sowie für alle, die gern über den Tellerrand einer Sportart hinausschauen. Zwei echte Charaktere, die ihre Reise miteinander teilen – spannend, emotional und motivierend!
>>> Hier anhören: https://open.spotify.com/episode/6M70HfihLJfvsTbp2SS7Sx?si=ibB8nsSKQSGks5rZ903xXg
Die LEIPZIGER SPORTLERUMFRAGE 2024 ist entschieden. Nele Kurzke und unseren Olympia-Silbermedaillengewinner Luca Witzke sind Leipzigs Sportler des Jahres 2024. Das Ergebnis verkündete der Stadtsportbund Leipzig beim Empfang mit geladenen Gästen am 31.01.2025. Vor der Auszeichnung im Mediencampus Villa Ida wurden knapp 14.000 Stimmen ausgezählt.
Bei den Mannschaftssportlern lag RB Leipzig mit 1.067 Stimmen vorn. Die Handballer des SC DHfK folgten auf dem 2. Platz mit 738 Stimmen, die Spieler vom Rugby Club standen mit 672 Stimmen ebenfalls auf dem Podium.
Zudem fand am Wochenende ebenfalls die Sportlerehrung des Gesamtvereins SC DHfK Leipzig e.V. statt. Martin Schulz (Triathlon) & Luca Witzke (Handball) teilten sich dabei den Titel „SC DHfK Sportler des Jahres“.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die mit abgestimmt haben und den Sport in unserem Verein und unsere Stadt unterstützen!
Mit einer wahnsinnigen Energieleistung ist Kroatien am Donnerstagabend ins WM-Finale eingezogen: Der Co-Gastgeber düpierte vor elektrisierender Kulisse in Zagreb den amtierenden Europameister aus Frankreich - vor allem dank einer atemberaubenden ersten Hälfte.
Im "Tollhaus" von Zagreb gab es am Donnerstagabend das erste WM-Halbfinale. Von Sekunde eins an herrschte vor 15.600 frenetischen Fans unfassbare Stimmung und Kroatien nutzte dies für eine 18:11 Halbzeitführung. Am Ende gewann Kroatien verdient mit 31:28. Leipzigs Abwehrspezialist Marko Mamic stand 28 Minuten auf der Platte.
Am Sonntag fand das große Finale in Oslo statt. Im Endspiel musste sich das Team um Kapitän Domagoj Duvnjak mit 26:32 gegen Titelverteidiger und Olympia-Sieger Dänemark geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch an Marko Mamic und die kroatische Auswahl zum Vize-Weltmeistertitel!

Der SC DHfK Leipzig wird in der aktuellen Vorbereitungsphase ziemlich ausgebremst. Mit Lucas Krzikalla, Andri Rúnarsson und Franz Semper sowie dem Langzeitverletzten Matěj Klíma stehen gleich vier Bundesligaspieler auf der Verletztenliste. Spielmacher Andri Rúnarsson laboriert noch an einer Muskelverletzung der Adduktoren aus dem Spiel am 23.12. gegen Potsdam und kämpft derzeit um seine Rückkehr ins Mannschaftstraining. Lucas Krzikalla steht aufgrund einer Muskelverletzung in der Wade bis auf Weiteres nicht zur Verfügung. Und Matěj Klíma fehlt wegen seiner schweren Knieverletzung bekanntermaßen bis Saisonende.
Franz Semper verpasst Rückrundenstart
Außerdem wird auch Nationalspieler Franz Semper auf unbestimmte Zeit ausfallen. Die gestrige Diagnostik im Universitätsklinikum Leipzig ergab eine Verletzung im Adduktorenbereich. Der Linkshänder hatte sich seine Verletzung im WM-Hauptrundenspiel gegen Italien zugezogen und musste vorzeitig von der Weltmeisterschaft abreisen.
Testspiel gegen den HC Elbflorenz kann nicht stattfinden
Neben den verletzungsbedingten Ausfällen hat außerdem eine Erkältungs- und Grippewelle das Team erwischt, sodass derzeit nicht ausreichend Spieler zur Verfügung stehen, um das geplante Testspiel am Freitag beim HC Elbflorenz durchzuführen.
„Die Krankheitswelle verschärft unsere aktuelle Kadersituation, da wir momentan bereits mehrere Verletzungen zu beklagen haben. Die Spielabsage in Dresden ist entsprechend unausweichlich. Unsere medizinische Abteilung arbeitet aktuell mit Hochdruck daran, möglichst viele Spieler für den Rückrundenauftakt gegen Hannover wieder fit zu bekommen. In der logischen Konsequenz schauen wir natürlich auch auf dem Markt nach Alternativen, die uns in der aktuellen Situation weiterhelfen können“, sagt Sportdirektor Bastian Roscheck.
Das erste Bundesligaspiel des neuen Jahres bestreitet der SC DHfK Leipzig schon Ende kommender Woche (am 09.02.) in Hannover. Die ersten beiden Heimspiele der Rückrunde finden am 27. Februar gegen Potsdam sowie am 2. März gegen die Füchse Berlin statt, wo der SC DHfK Leipzig in der prekären Lage umso mehr auf die Unterstützung der grün-weißen Fans baut!
>>> Tickets: https://tickets.arena-ticket.com/shop/114