Im Vorfeld des Heimspiels gegen die SG Flensburg-Handewitt wurde auch noch eine Personalentscheidung bekannt: Rückraumspieler Stephan Seitz verlässt den SC DHfK Leipzig im Sommer und wechselt zum ThSV Eisenach.
Der 23-Jährige war nach dem Abgang von Viggó Kristjánsson in der Winterpause bis Saisonende vom HC Erlangen nach Leipzig gewechselt. Aufgrund einer Verletzung von Franz Semper übernahm Seitz direkt zu Beginn der Rückrunde viel Verantwortung und erhielt umfangreiche Spielzeit.
„Ich bin sehr dankbar, wie gut ich in Leipzig aufgenommen wurde und wie schnell mir Vertrauen geschenkt wurde. Deshalb werde ich immer gerne nach Leipzig zurückkommen, denn ich fühle mich hier sehr wohl. Trotzdem glaube ich, dass der Wechsel nach Eisenach für meine Entwicklung der richtige Schritt ist. Bis dahin werde ich natürlich alles in die verbleibenden Spiele investieren, um mit dem SC DHfK bis zum Saisonende erfolgreich zu sein“, sagt Stephan Seitz.
„Wir sind Stephan sehr dankbar, dass er im Winter so spontan zu uns gekommen ist – und dass wir uns von Tag eins an auf ihn verlassen konnten. Die Verletzung von Franz Semper hat die Situation nicht leichter gemacht – es war eher ein Sprung ins kalte Wasser. Von der Art, wie er diese Herausforderung angenommen hat, habe ich viel Respekt. Ich bin überzeugt, dass er in Eisenach gute Bedingungen vorfinden wird, um nun die nächsten Schritte in seiner Entwicklung zu gehen. In unserer ARENA wird er immer herzlich willkommen sein“, erklärt Sportdirektor Bastian Roscheck.
Auf der Position im rechten Rückraum hat sich der SC DHfK Leipzig ab der kommenden Saison bereits mit dem tschechischen Nationalspieler Tomáš Piroch verstärkt.
Das Heimspiel der U14 & U15 & U17 und das Auswärtsspiel der U19 & U23
An diesem Sonntag heißt es für die Bundesligisten Ostderby, geht es gegen den SC Magdeburg. In ausverkaufter Halle will der SC DHfK Leipzig seine Leistungen von Beginn an abrufen und seine Chancen auf einen Sieg hochhalten. Das Spiel beginnt um 16:00 Uhr in der Arena Leipzig. Damit sind sie jedoch nicht die einzige Mannschaft des SC DHfK Leipzig, die am Wochenende gefordert ist.
Die U14 startet in die Partie gegen die Koweg Görlitz um 14:00 Uhr an diesem Samstag. Das Spiel, der Regionalliga Sachsen männliche C-Jugend findet in der kleinen Arena Leipzig statt. Es bildet die 10. Runde, wobei die Leipziger den 1. Platz inne haben und der Koweg Görlitz sich auf dem 5. Tabellenplatz befindet. Auch das letzte Heimspiel konnte der SC DHfK Leipzig mit einem hohen Sieg beenden (32:21), gingen sie in der 29. Minute schon mit 10 Toren Abstand in Führung gegen den HC Großenhain (22:12). Aber ob es gegen den Koweg Görlitz auch leichter wird, wird sich zeigen, konnten sie gegen den HC Elbflorenz 2006 einen Sieg holen (33:29).
Ebenfalls an diesem Samstag, um 12:00 Uhr, trifft die U15 des SC DHfK Leipzig in der heimischen kleinen Arena auf die NSG EHV/NH/Buteo. Das Spiel findet in der Regionalliga der männlichen B-Jugend statt. Die Ausgangslage verspricht ein interessantes Duell: Der SC DHfK Leipzig belegt derzeit den 2. Tabellenplatz, während die Gäste von der NSG EHV/NH/Buteo auf dem 4. Platz rangieren. Nach einer beeindruckenden Siegesserie von über vier Spielen mussten sich die Leipziger zuletzt dem Tabellenführer BSV Magdeburg mit 28:21 geschlagen geben. Das Hinspiel endete mit einem knappen 29:31-Sieg für die Leipziger, was die Chancen für ein spannendes Rückspiel erhöht. Die U15 des SC DHfK Leipzig hat also gute Chancen, vor heimischem Publikum zu punkten und den zweiten Tabellenplatz zu festigen.
Auch der 4. Spieltag in der B-Jugendbundesliga Meisterrunde B steht an für die U17. Der Gegner ist der ATSV Habenhausen, der die Leipziger in der kleinen Arena Leipzig herausfordern wird. Das Spiel ist für 15:00 Uhr angesetzt und verlangt von den Leipzigern sich wichtige zwei Punkte zu sichern. In der Partie treffen die Tabellennachbarn (SC DHfK Leipzig) 5. Platzierter und (ATSV Habenhausen) 4. Platzierter aufeinander. Beide Mannschaften hatten die letzten Spiele zu kämpfen um sich am Ende belohnen zu können, was den Grün-Weißen besser gelang. So holten sie im Auswärtsspiel gegen den JSG LIT 1912 ein Unentschieden von 36:36 während der ATSV Habenhausen drei Niederlagen in Folge erleben musste. Nur gegen den SC DHfK Leipzig hatten sie in dieser Runde Punkte abfassen können, kam es beim letzten Aufeinandertreffen zum Unentschieden zwischen den Teams. (44:44) Wie es diesen Sonntag beim Heimspiel wohl ausgeht?
Drei Heimspiele der SC DHfK Leipzig Nachwuchsmannschaften, die sich auf jeden Fall lohnen mitzuerleben. So könnt ihr ganz einfach vor Ort die Jungs unterstützen und in der Halle für gute Stimmung sorgen. Die Spiele der U14, U17, U19 und U23 können ebenfalls im Liveticker der SC DhfK Leipzig mitverfolgt werden. Im Livestream von Sportdeutschland werden für euch die Partien der U17 und U23 übertragen. DerLivestream wird präsentiert vom Nachwuchsförderer und Partner der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft.
Für die U19 geht es an diesem Samstag um die 1. Platzierung in der A-Jugendbundesliga Süd. Mit ihren vergangenen Siegen konnte sich die Mannschaft schon qualifizieren für die Deutsche Meisterschaft, doch geht im Spiel gegen den HC Erlangen um den Gruppensieg. Beide Mannschaften trennt bisher nur das Torverhältnis von der gewünschten Position, stehen die Leipziger auf Platz 2 und die Erlanger auf Platz 1. In der Hinrunde war es zum Unentschieden gekommen (36:36) nachdem der HC Erlangen sehr stark und konsequent innerhalb von 2 Minuten 4 Tore aufgeholt hatte. Das der SC DHfK Leipzig seine Leistungen jedoch nochmal gesteigert hat, bewiesen sie deutlich beim letzten Sieg gegen den 3. Platzierten den TSV Bayer Dormagen (36:28). Es ist auf jeden Fall Hochspannung zu erwarten in der Karl-Heinz-Hiersemann-Halle in Erlangen, wenn es um 16:30 Uhr zum Anpfiff kommt.
Am kommenden Samstag, 05.04.2025, steht für die U23 des SC DHfK Leipzig ein brisantes Auswärtsspiel in der 3. Liga Staffel Nord-Ost auf dem Programm. Um 19:00 Uhr treffen die Leipziger in der OSPA-Arena in Rostock auf den HC Empor Rostock. Die Ausgangslage verspricht Hochspannung: Der SC DHfK Leipzig, derzeit auf dem 7. Tabellenplatz, trifft auf den Tabellenzweiten HC Empor Rostock. Bereits das Hinspiel am 24.11.2024 war ein Handball-Krimi, bei dem die Leipziger überraschend mit 34:33 die Oberhand behielten. In der 54. Minute setzten sie sich entscheidend ab, und Vincent Bertl sicherte mit seinem Treffer den Sieg. Die Leipziger reisen mit dem Selbstvertrauen eines knappen Sieges gegen den SV Anhalt Bernburg an, den Clemens Uhlig mit seinem Treffer sicherstellte. Die Rostocker hingegen mussten zuletzt eine 35:32-Niederlage gegen den TSV Anderten hinnehmen und sind auf Wiedergutmachung aus.
Das Heimspiel der U19 & U23 und das Auswärtsspiel der U15 & U17
Nachdem die Bundesligisten heute Abend im Spiel gegen Frisch auf Göppingen gefragt sind, stehen auch an diesem Wochenende einige Partien für die Nachwuchsmannschaften des SC DHfK Leipzig an. Beginnen wird an diesem Samstag, den 29. März, die U19 des SC DHfK Leipzig mit einem Heimspiel in der A-Jugend Bundesliga Süd. Um 16:00 Uhr empfangen die Leipziger in der Sporthalle der Sportoberschule den TSV Bayer Dormagen. Die Ausgangslage verspricht ein packendes Duell, so belegt der SC DHfK Leipzig derzeit den 3. Tabellenplatz, während der TSV Bayer Dormagen auf dem 2. Platz rangiert. Beide Mannschaften trennt einzig ein gutes Torverhältnis von der Spitzenposition in der Tabelle und das Hinspiel endete mit einem aufregenden 37:37-Unentschieden zwischen ihnen. Die Leipziger gehen mit Rückenwind in die Partie, nachdem sie ihr letztes Spiel gegen den Bergischen HC deutlich mit 23:35 gewinnen konnten. Hingegen musste sich der TSV Bayer Dormagen mit nur einem Punkt zufrieden geben gegen den HC Erlangen im letzten Heimspiel (33:33). Wer diesmal das Spiel für sich entscheiden wird, wird sich zeigen.
Am folgenden Sonntag, den 30. März, steht für die U23 des SC DHfK Leipzig ein wichtiges Heimspiel in der 3. Liga Staffel Nord-Ost auf dem Programm. Um 16:30 Uhr empfangen die Leipziger in der Sporthalle der Sportoberschule den SV Anhalt Bernburg. Die Tabellenkonstellation verspricht einen Vorteil für die Leipziger, die aktuell auf Platz 8 stehen, befindt sich Bernburg auf dem 15. Tabellenplatz. Das Hinspiel endete mit einer knappen 33:31-Niederlage für die Leipziger, die nun auf Revanche aus sind. Nach der jüngsten 28:24-Niederlage gegen den Stralsunder HV will die U23 des SC DHfK wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Der SV Anhalt Bernburg hatte ebenfalls zuletzt eine Niederlage erlebt gegen den TSV Anderten mit 31:26. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte, wer sie am Ende holen wird, ist offen.
Beide Heimspiele werden nicht nur im Livestream von Sportdeutschland übertragen, sondern lohnen sich ganz stark für einen Besuch in der Halle, um die Jungs zu unterstützen und für gute Stimmung zu sorgen. Einfach vor Ort ein Ticket kaufen und ein gutes Handballspiel beobachten. Das Spiel kann auch im Liveticker der SC DHfK Handball App verfolgt werden. Der Livestream wird präsentiert vom Nachwuchsförderer und Partner der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft.
In der männlichen B-Jugend Regionalliga kommt es am Samstag, 29. März, zum Aufeinandertreffen des Tabellenführers BSV 93 Magdeburg und des Verfolgers SC DHfK Leipzig. Anpfiff ist um 16:00 Uhr in der Sporthalle des Albert-Einstein-Gymnasiums. Die Leipziger, die ihr letztes Spiel deutlich gewannen, wollen den Abstand zum Tabellenführer verkürzen.
Die U17 des SC DHfK Leipzig reist am Sonntag, 30. März, nach Lübbecke, um sich der JSG LIT 1912 zu stellen. Nach der knappen Niederlage gegen den TV Bissendorf-Holte (28:29) ist das Team auf Wiedergutmachung aus. In der B-Jugend Bundesliga Meisterrunde B treffen die Leipziger (Platz 5) auf die JSG LIT 1912 (Platz 6). Anpfiff ist um 15:00 Uhr in der Sporthalle Nettelstedt. Wird es ein Treffen auf Augenhöhe oder kann sich eine der Mannschaften durchsetzen?
Das Heimspiel der U14 und das Auswärtsspiel der U23
Nachdem sich am vergangenen Wochenende die Nachwuchsmannschaften der A- & B-Jugend beweisen mussten, steht an diesem Sonntag ein Auswärtsspiel für die U23 an. Für die Leipziger geht es in den Norden von Deutschland, wo sie auf den Stralsunder HV treffen werden. In der Vogelsanghalle in Kramerhof wird der 25. Spieltag in der 3. Liga der Männer Staffel Nord-Ost ausgetragen. Die Grün-Weißen, die aus den letzten Spielen mit schwankender Bilanz gehen, müssen in dieser Partie über 60 Minuten ihr Potenzial auf der Platte darstellen. So nahmen sie im letzten Heimduell eine Niederlage von 30:36 hin, nachdem sie bis zur 42. Minute gegen den starken HSG Eider Harde mithalten konnten. Dagegen war ihnen am 1. März ein Auswärtserfolg gelungen gegen den TSV Anderten von 34: 38. Der SC DHfK Leipzig II, momentan bei einer Punkteverteilung von 23:25, steht auf dem 7. Tabellenplatz, während sich der Stralsunder HV mit 22:26 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz befindet. Der Stralsunder HV, der seit 4 Spielen keine Punkte mehr holen konnte, wird für die Leipziger keine einfache Aufgabe werden. In der Hinrunde hatten sich die Mannschaften mit einem Unentschieden getrennt (35:35). Am Samstag, den 22.03 um 18:00 Uhr wird sich aufzeigen, wer den Erfolg auf seiner Seite hat. Das Spiel wird übertragen im Livestream von Sportdeutschland und im Liveticker der SC DHfK Handball App.
Ebenfalls am Samstag um 14:00 Uhr wird es in der Kleinen Arena Leipzig für die U14 spannend. Im Heimspiel treffen sie auf den HC Großenhain, den 6. Platzierten in der Regionalliga Sachsen ml. Jugend C. Für die Leipziger geht es um jeden Punkt um sich vorzeitig die 1. Platzierung zu holen. In der Hinrunde mussten sich die Leipziger mit einem Unentschieden zufrieden geben, ob diesmal mehr drin ist wird sich zeigen. Kommt gerne vorbei und unterstützt die Jungs mit viel Jubel und guter Stimmung.
Das Heimspiel der U19 & U23
Ein weiteres Wochenende mit wichtigen Spielen steht für die Handball-Akademie an. Während die Bundesligisten erst am 21.02.2025 auswärts wieder gefordert sind, müssen die Nachwuchsmannschaften in Heimspielen überzeugen. Der SC DHfK Leipzig trifft kommenden Freitag in der Werner-Aßmann Halle auf den ThSV Eisenach. Ein Duell, welches immer wieder für Spannung sorgt, doch auch die U19 muss am Samstag kämpfen und ihre vollen Leistungen abrufen.
Um 16:00 Uhr empfängt die A-Jugendmannschaft die Rhein-Neckar Löwen in der Kleinen Arena Leipzig. Die Partie makiert den 13. Spieltag in der A-Jugendbundesliga Süd und bedeutet für den SC DHfK Leipzig „ein Sieg muss her“, um weiterhin die Chance zu behalten auf Platz 1 in der Tabelle. Im letzten Auswärtsspiel hatten sich die Leipziger erst am Ende das Unentschieden holen können, nachdem Frisch auf Göppingen eine starke Leistung bewiesen hatte. (29:29) Der Tabellennachbar (5.Platzierte) wird es den Grün-Weißen (4.Platzierte), auch diesmal nicht leichter machen. In der Hinrunde war es ein Abstand von vier Toren gewesen, der den Leipzigern den Sieg gebracht hatte. Ob sich der Abstand im Heimspiel wieder für die U19 ergibt?
Ein weiteres Spiel am Wochenende wird die U23 beistreiten, für sie geht es gegen den HC Burgenland. Während es gegen den MTV Braunschweig ein nicht erreichtes Ziel war, soll es gegen die Tabellen 12. besser funktionieren. Gegen den 1.Platzierten hatte der SC DHfK Leipzig II eine Heimniederlage von 27:39 hinnehmen müssen. Am 21. Spieltag in der 3. Liga der Männer Staffel Nord-Ost wollen die Leipziger zwei wichtige Punkte holen, um den 8. Tabellenplatz wieder zu verlassen. Im letzten Spiel der Gäste hatte es für sie zu einem Sieg gereicht, mit einem 1 Tor Abstand gegen die HSG Ostseee N/G. (30:29) Und auch gegen die Leipziger konnten sie auftrumpfen mit einem Heimsieg von 36:22. Wer aus dem Duell als Sieger geht, könnt ihr am Sonntag vor Ort euch ansehen um 16:30 Uhr.
Beide Heimspiele könnt ihr nicht nur im Liveticker der SC DHfK Handball App verfolgen, sondern auch im Livestream von sportdeutschland.TV. Der Livestream wird präsentiert von der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft (LWB). Wer mit für Stimmung sorgen will, sollte jedoch vor Ort mit dabei sein und die Jungs unterstützen. Einfach an der Halle eine Karte kaufen und dann vom Spielfeldrand mitfiebern. Wir freuen uns auf euch.
Das Heimspiel der U17, U19 & U23 und das Auswärtsspiel U14
Nach einem erfolgreichen letzten Wochenende für die Handball Akademie, an dem nicht nur 3 Auswärtssiege geholt werden konnten, sondern auch die U14 und U15 Siege in heimischer Halle einfahren konnte, geht es an diesem Samstag den 25. Januar gleich weiter.
Die U14 spielt am Wochenende die 13. Runde in der Regionalliga Sachsen der Jugend C. Dabei treffen sie am Sonntag auf den Radeberger SV. Im Stadtderby hatten sie mit 31:22 gegen die SG MoGoNo Leipzig brillieren können. Das Spiel beginnt 12:45 Uhr in der Sporthalle BSZ Radeberg. Der 1.Platz ist ihnen noch sicher, aber werden sie sich einen Vorsprung ausbauen können?
Beginnend am Samstag mit einem Heimspiel wird die U19 gegen JANO Filder antreten. Die Partie findet in der Kleinen Arena Leipzig um 16:30 Uhr statt. Gegen die JSG Balingen-Weilstetten waren die Leipziger als Gewinner hervorgegangen, bei einem Endstand von 23:30. Als 4.Platzierter waren sie in der Favoritenrolle gegen den 10. Platzierten in der A-Jugendbundesliga Süd gewesen. Bei ihrem jetzigen Heimspiel werden die Grün-Weißen die Außenseiterrolle annehmen, stehen die JANO Filder auf Platz 1. In der Hinrunde hatten die Leipziger mit 35:32 verloren, doch das kann sich alles ändern.
Mit dem Sieg in der Partie gegen den mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen sichert sich die U17 den dritten Tabellenplatz in der Vorrunde der Jugendbundesliga B. Nach 60. Minuten können sie über ein 31:34 Endergebnis jubeln. Auch an diesem Sonntag soll das Ergebnis zu Gunsten der Gastgeber ausfallen, um 14 Uhr startet das Spiel in der kleinen Arena Leipzig. Es bildet den 10. Spieltag und steht gegen den HBV Jena 90 an. Diese mussten in ihren letzten vier Spielen Niederlagen hinnehmen, wobei es gegen die TV 05/07 Hüttenberg mit einem 26:25 ausging. Die Gäste befinden sich in der Tabelle als 5. Platzierte, doch sollte man die Außenseiter nie unterschätzen.
Ebenfalls am Sonntag nur 2,5 Stunden später findet in der Kleinen Arena Leipzig ein weiteres Duell statt. Aus dem Norden angereist werden die DHK Flensborg auf den SC DHfK Leipzig II treffen. Mit Euphorie und Kampfgeist aufgeladen nach dem letzten verdienten Sieg gegen die HSG Ostsee N/G wollen die Leipziger die 2 Punkte zu Hause behalten. Im letzten Auswärtsspiel hatten sie mit einem Abstand von 11 Treffern das Spiel für sich entschieden (27:38) und den 6. Tabellenplatz in der 3.Liga Staffel Nord-Ost geholt. Die Gäste, momentan auf dem 10. Tabellenplatz, siegten ebenfalls in ihrem letzten Aufeinandertreffen gegen den SV Anhalt Bernburg. (33:30) In der Hinrunde hatten die Grün-Weißen gegen die Flensborger eine 38:30 Niederlage einstecken müssen. Das soll jetzt wieder ausgegelichen werden.
Alle drei Heimspiele könnt ihr nicht nur im Liveticker der SC DHfK Handball App verfolgen, sondern auch im Livestream von sportdeutschland.TV. Der Livestream wird präsentiert von der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft (LWB). Wer mit für Stimmung sorgen will, sollte jedoch vor Ort mit dabei sein und die Jungs unterstützen. Einfach an der Halle eine Karte kaufen und dann vom Spielfeldrand mitfiebern. Wir freuen uns auf euch.
Auswärtsspiel der U23 & U19 & U17
Heimspiel der U14 & U15
Dieses Wochenende wird die Handball-Akademie stark gefordert sein, so stehen mehrere Auswärtsspiele und Heimspiele an. Denn während die Bundesliga noch Länderspielpause hat, muss der Nachwuchs sich beweisen. Angefangen am Samstag mit der U17, die gegen den mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen den 9.Spieltag bestreitet. Um 14 Uhr wird der Anpfiff in der Stadtsporthalle Melsungen stattfinden. In der Hinrunde der B-Jugend konnten die Leipziger einen Sieg einfahren bei einem Ergebnis von 34: 24. Als 3.Platzierte stehen sie in der Favoritenrolle gegen die Gastgeber (4.Platzierte).
Weiter geht es mit der U23, die in der Ostholsteinhalle in Grömitz gefordert sein wird. Die Grün-Weißen stehen in der 3.Liga Nord-Ost auf Platz 7 der 16. Staffel der Tabelle und wollen sich ihre nächsten zwei Punkte holen. Am Mittwoch mussten sie gegen den SC Magdeburg II eine knappe Niederlage von 34:36 hinnehmen, doch gegen den HSG Ostsee N/G soll es anders werden. Das Spiel beginnt um 18:30 und wird live übertragen auf sportdeutschland.tv. Ob es ihnen gelingt wieder eine so hohe Trefferzahl gegen die Gastgeber zu erzielen wie im Heimspiel (40:28), wird sich zeigen.
Das dritte Auswärtsspiel wird die U19 absolvieren. Am Sonntag den 19.01. werden sie um 14:30 Uhr in Balingen spielen. In der Mey Gerneralbau Arena werden sie auf den JSG Balingen-Weilstetten treffen, den 9.Platzierten der 10. Staffel. Die Leipziger beendeten ihre letzten zwei Spiele mit einem Unentschieden und stehen auf dem 4 Platz der A-Jugendbundesliga. Am 07. September hieß es Sieg in der Hinrude für die Grün-Weißen. (39:23).
Eine Stunde vorher um 13:30 Uhr findet in der Sporthalle der Sportoberschule der Anpfiff statt. Die U14 wird ihr nächstes Heimspiel gegen die SG MoGoNo Leipzig absolvieren. Bisher nur in einem Spiel geschlagen, stehen die Leipziger in der Favoritenrolle. Die U15 trifft in ihrem Heimspiel auf den Kühnau/DRHV 60. Um 15:30 beginnt die Partie ebenfalls in der Sporthalle der Sportoberschule. Ihr seid willkommen die Jungs zu unterstützen und für Stimmung in der Halle zu sorgen.
Das Auswärtsspiel von der U17
Das Jahr 2025 hat begonnen und in ein paar Tagen auch die Weltmeisterschaft für die deutsche Nationalmannschaft. Während das erste Spiel der Männer am 15. Januar um 20:30 Uhr gegen Polen stattfindet, müssen die U17 Spieler ihr erstes Spiel dieses Jahr schon zeitiger absolvieren.
Am 04. Januar werden sie in Hüttenberg gefordert sein, wo sie auf den 6. Platzierten in der Tabelle der B -Jugend männlich treffen. Dabei hat der SC DHfK Leipzig den Vorteil der höheren Platzierung (4. Platz), jedoch werden beide Mannschaften sich nichts schenken. Ihr letztes Spiel verlor der TV 05/07 Hüttenberg mit einer hohen Niederlage von 25:43 gegen den HSG Dutenhofen/ Münchholzhausen. Doch auch die Leipziger mussten eine Heimniederlage gegen den SC Magdeburg hinnehmen bei einem Endstand von 29:37. Das bedeutet für beide, kämpfen am 8.Spieltag der Saison um wichtige Punkte für die Tabelle. Das Spiel beginnt am Samstag um 16:30 und kann verfolgt werden im Liveticker über die SC DHfK Handball App. Wir werden sehen, was das neue Jahr alles Gutes bringt?
Das Auswärtsspiel von der U17
Das Jahr 2025 hat begonnen und in ein paar Tagen auch die Weltmeisterschaft für die deutsche Nationalmannschaft. Während das erste Spiel der Männer am 15. Januar um 20:30 Uhr gegen Polen stattfindet, müssen die U17 Spieler ihr erstes Spiel dieses Jahr schon zeitiger absolvieren.
Am 04. Januar werden sie in Hüttenberg gefordert sein, wo sie auf den 6. Platzierten in der Tabelle der B -Jugend männlich treffen. Dabei hat der SC DHfK Leipzig den Vorteil der höheren Platzierung (4. Platz), jedoch werden beide Mannschaften sich nichts schenken. Ihr letztes Spiel verlor der TV 05/07 Hüttenberg mit einer hohen Niederlage von 25:43 gegen den HSG Dutenhofen/ Münchholzhausen. Doch auch die Leipziger mussten eine Heimniederlage gegen den SC Magdeburg hinnehmen bei einem Endstand von 29:37. Das bedeutet für beide, kämpfen am 8.Spieltag der Saison um wichtige Punkte für die Tabelle. Das Spiel beginnt am Samstag um 16:30 und kann verfolgt werden im Liveticker über die SC DHfK Handball App. Wir werden sehen, was das neue Jahr alles Gutes bringt?
SC DHfK Leipzig – HSG Ostsee N/G
Am 21. Dezember heißt es nicht nur, noch 3 Tage bis Weihnachten, sondern auch ein letztes Heimspiel der U23 vor der Winterpause. Dabei trifft der SC DHfK Leipzig II auf die HSG Ostsee N/G in der Sporthalle der Sportoberschule. Die Leipziger, durch ihr letztes Unentschieden gegen die TSV Anderten (33:33) auf dem 7.Platz in der Tabelle gefestigt, stehen in der Favoritenrolle. Allerdings sollten in keinem Fall die Gäste (13.Platz) unterschätzt werden, holten sie einen Sieg gegen den Oranienburger HC (26:21). Auch Auswärts präsentierten sie sich stark und gewannen gegen den DHK Flensborg mit einem Endergebnis von 31:32. Der Anpfiff ist 16:30 Uhr und wird deutlich machen, wer die Vorfreude auf Weihnachten, in Kampfgeist und Ausdauer umwandeln kann. Das Spiel wird übertragen von sportdeutschland und kommentiert von Nachwuchsspielern der Handball- Akademie. Wer auf kurze Updates setzt, dem ist die SC DHfK Handball App zu empfehlen, mit der im Liveticker die Partie verfolgt werden kann. Doch wer die vollständige Stimmung und gute Atmosphäre spüren möchte, der ist gerne eingeladen, vor Ort dabei zu sein. Jeder kann vorbei kommen um die Jungs zu unterstützen und die Plätze in der Halle zu füllen.