Viertelfinal-Rückspiel gegen den TV Nieder-Olm
Langsam neigt sich die Saison 2021/22 dem Ende entgegen. Trotzdem wird es auch dieses Wochenende nochmal richtig spannend!
Die B-Jugend von Coach Lennart Lingener ist nach wie vor im Spielbetrieb und schielt in Richtung Deutsche Meisterschaft. Mit einem Sieg im Hinspiel des Viertelfinales vergangenes Wochenende gegen den TV Nieder-OIm konnte bereits der erste wichtige Schritt für das Weiterkommen getan werden. Obwohl die Jungs nicht ihr volles Potential abriefen, wurden die Gäste mit 27:21 besiegt, wobei vor allem Jonas Stürzebecher mit 11 Toren und Matti Lenz mit 8 Treffern einen richtigen Sahnetag erwischten. Im Rückspiel am Sonntag um 15 Uhr soll jetzt natürlich auch der Einzug ins Halbfinale folgen. Auf das Team wartet beim Meister der Region Rheinland-Pfalz/Saar ein Hexenkessel, da bereits im Achtelfinale 350 Zuschauer die Auseinandersetzung gegen den HC Bremen live verfolgten – keine leichte Aufgabe. Auch sechs Tore können im Handball schnell egalisiert werden. Dennoch ist die U17 bestens auf das Spiel vorbereitet und geht mit der Motivation, das Halbfinale in greifbarer Nähe zu haben, voran.
Sollte das gelingen, wartet dann bereits an Himmelfahrt (26.05.) entweder die SG Flensburg-Handewitt oder der HC Empor Rostock (Hinspiel 31:22). Also am besten schon mal rot im Kalender markieren und dabei sein!
Zusätzlich wäre ein Einzug ins Halbfinale in Kombination mit dem Erreichen des Halbfinales durch die A-Jugend das beste Akademie-Ergebnis, das es jemals gab! Gleich noch mehr Ansporn für die Mannschaft!
Sonntag, 22.05.2022
B-Jugend
TV Nieder-Olm | 15 Uhr | SC DHfK Leipzig |
B-Jugend-Coach Lennart Lingener
„Wir waren mit dem Hinspiel, trotz des Sieges, nicht 100% zufrieden und wollen im Rückspiel einiges verbessern. Vor allem in der ersten Halbzeit waren wir im Angriff zu fahrlässig und haben zu viele Chancen leichtfertig liegengelassen. Nach der Pause haben wir es dann nicht mehr geschafft, konsequent zu verteidigen, konnten aber unsere Offensive stabilisieren. Ziel ist es, das beste aus beiden Hälften in die Partie zu nehmen. Daran haben wir die letzte Woche intensiv gearbeitet und wollen das am Sonntag auch so umsetzen und ins Halbfinale einziehen.“
A-Jugend im Rückspiel bei den Rhein-Neckar Löwen
Neue Woche – neues Glück! Sowohl für die U19 als auch für die U17 stehen die nächsten Herausforderungen in der Deutschen Meisterschaft an!
Unsere A-Jugend am Samstag zum Rückspiel im Halbfinale zu den Rhein-Neckar Löwen und ist hier auf Wiedergutmachung aus. Nach der herben Hinspiel-Niederlage am vergangenen Samstag (30:41), sind die Jungs motiviert, dem Favoriten noch ein Bein zu stellen und so die Chance auf den Finaleinzug zu wahren. Hierfür muss um 20 Uhr in der Stadthalle Östringen aber deutlich an den eignen Fehlern gearbeitet und die Konzentration hochgehalten werden. Zudem muss die Defensive vor allem Rückraumspieler Elias Scholtes im Zaum halten, der in der kleinen ARENA ganze 12 Treffer erzielen konnte. Es ist klar, dass es ein hartes Stück Arbeit für die Leipziger Jungs wird. Dennoch ist nicht alles verloren und es sind 60 Minuten Zeit, um für ein versöhnliches Ende zu sorgen!
Am Sonntag um 15 Uhr startet dann das zweite Team des SC DHfK Leipzig wieder in die Spiele um die Deutsche Meisterschaft. Dann erwartet unsere U17 den TV Nieder-Olm in der kleinen ARENA zum Viertelfinale. Der Meister der Region Rheinland-Pfalz/Saar setzte sich im Achtelfinale im beiden Spielen gegen den HC Bremen durch und kommt so mit breiter Brust nach Sachsen. Doch auch unsere Jungs können auf eine starke Leistung aufbauen. Vor einer fantastischen Kulisse von 250 Zuschauern setzte sich das Team von Lennart Lingener gegen den Bergischen HC durch. Jetzt soll natürlich auch gegen den TV Nieder-Olm der erste Schritt Richtung Halbfinale getan werden.
Dazu brauchen die Jungs wieder jede Unterstützung, die sie bekommen können! Kommt also am Sonntag um 15 Uhr in die kleine ARENA und verwandelt sie wieder in einen Hexenkessel, um die Mannschaft zu Sieg zu tragen!
Das Spiel der U19 am Samstag wird von den Löwen auf sportdeutschland übertragen.
Sonntag sind wir auch wieder in der Halle am Start und übertragen das ganze Spiel LIVE und kostenlos auf unserem Youtube-Kanal!
Samstag, 14.05.2022
A-Jugend
Rhein-Neckar Löwen | 20 Uhr | SC DHfK Leipzig |
A-Jugend-Coach Matthias Albrecht:
„Wichtig ist, dass wir zu den Löwen fahren, um nochmal alles zu geben. Wir wollen im Rückspiel das Maximum herausholen und sehen nach dem Spiel, ob es gereicht hat. Klar sind 11 Tore gegen einen solch starken Gegner schwer aufzuholen, aber nicht unmöglich. Wir wollen einfach, dass wir uns danach noch anschauen können und in der Lage sind zu sagen, dass wir nicht aufgegeben haben. Wir werden alles probieren und dann schauen, was möglich ist.“
Sonntag, 15.05.2022
B-Jugend
SC DHfK Leipzig | 15 Uhr | TV Nieder-Olm |
B-Jugend-Coach Lennart Lingener
„Am Samstag wartet mit dem TV Nieder-OIm der Meister aus Rheinland-Pfalz/Saar auf uns. Sie haben mit zwei Siegen gegen den HC Bremen gezeigt, dass sie eine sehr gute Mannschaft sind. Für uns gilt es, die aggressiv und leidenschaftlich spielende 3-2-1 Abwehr zu lösen und defensiv den starken Rückraum und die gute Kooperation am Kreis in den Griff zu bekommen. Wir haben uns die Wochen intensiv darauf vorbereitet und sind bereit, alles für den Sieg zu geben, um uns eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel zu erarbeiten. Dazu hoffen wir natürlich wieder auf eine lautstarke Unterstützung der Zuschauer, die uns nochmal richtig pusht!“
A-Jugend trifft auf die Rhein-Neckar Löwen
Jetzt wird es ernst für die U19! Im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft wartet am Samstag um 18:30 Uhr der erste Mitfavorit um den Meistertitel. Zu Gast in der kleinen ARENA Leipzig sind dann die Jungs von den Rhein-Neckar Löwen. Die Baden-Württemberger sind zweifellos einer der schwierigsten Gegner des Feldes und überzeugten die Saison mit teils sehr deutlichen Ergebnissen. In der Hauptrunde konnte sich das Team als Erstplatzierter (25:3 Punkte) durchsetzen. Einen Minuspunkt mussten die Löwen dabei im Spiel gegen den Viertelfinal-Gegner der Leipziger aus Melsungen lassen. Im Sechzehntelfinale bezwangen die kommenden Kontrahenten die HSG Hanau im Hinspiel mit 47:18, im Achtelfinale musste sich die GWD aus Minden im ersten Aufeinandertreffen mit 19:44 geschlagen geben. Auch das Viertelfinale gegen TSV Bayer Dormagen wurde souverän 29:38 und 35:22 gewonnen. Es erwartet die Leipziger Jungs also ein richtiges Brett und ein wahrer Härtetest vor dem Einzug ins Finale. Unsere U19 kann leider nicht mit viel Rückenwind aus der letzten Partie gegen die JSG Melsungen antreten. Gegen einen dezimierten Gast setzte es, auch aufgrund von Rotation und Schonung, eine ärgerliche 28:29-Niederlage.
Die Umstände des Halbfinals und der bisheriger Saisonverlauf, sowie eine volle kleine ARENA werden für die Jungs dennoch mehr als genug Ansporn sein, um den Zuschauern eine packende Partie mit positivem Ausgang für den SC DHfK zu bieten. Ohne EURE Unterstützung macht es aber nur halb so viel Spaß! Also kommt in die kleine ARENA und treibt die Jungs zu Höchstleistungen!
Für alle, die nicht dabei sein können und den Kracher dennoch nicht verpassen wollen, übertragen wir wie gewohnt das ganze Spiel auf unserem Youtube-Kanal!
Samstag, 07.05.2022
A-Jugend
SC DHfK Leipzig | 18:30 Uhr | Rhein-Neckar Löwen |
A-Jugend-Coach Matthias Albrecht:
„Uns erwartet am Samstag mit den Rhein-Neckar Löwen natürlich ein sehr schwieriger Gegner. Sie besitzen sehr gute Qualität in ihren Reihen und sind auch in der Breite gut besetzt. In der Offensive werden sie durch ihr Tempospiel immer wieder gefährlich sind konnten diese Saison dort auch überzeugen. Für uns wird es wichtig sein, dass wir im Angriff unsere Fehler vermeiden und konsequent im Abschluss sind. Zusätzlich müssen wir über einen guten Rückzug und eine überzeugende Deckung kommen. Ziel ist es, am Ende eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel zu erarbeiten. Mit guter Stimmung im Rücken und einem konzentrierten Aufritt können wir das Hinspiel gewinnen.“
Silbermedaille trotz Ausfall mehrerer Leistungsträger
Trotz des kurzfristigen Ausfalls mehrerer Leistungsträger erreichten wir mit einer starken Leistung den 2. Platz!
An der diesjährige Nordostdeutschen Bestenermittlung der mJC nahmen diesmal die Meister und Vizemeister der neuen Bundesländer in Magdeburg teil. Nach einer sehr guten bisherigen Saison (u.a. Sieger bei allen teilgenommen Leistungsturnieren) erreichte uns kurz vor Turnierbeginn die Botschaft, dass uns zwei Leistungsträger ausfallen. Nichtsdestotrotz gingen wir hochmotiviert an den Start.
Vorrunde
Als erster Vorrundengegner warteten die Sportsfreunde von NSG RiMeNi auf uns. Das Auftaktspiel gewannen wir souverän mit 18:7. Dann kam es zum Spitzenspiel gegen die Füchse Berlin. Wir führten 22 Minuten und erst in den letzten Minuten gaben wir den Sieg aufgrund zu vieler eigener TRFs aus der Hand. Um die Belastung zu verteilen, spielten wir auch hier teilweise mit vier Sportlern des jüngeren Jahrgangs 2008 gleichzeitig auf der Platte, wobei unser Gegner einen vollen 07-er Kader hatte. Leider mussten wir nach dem nächsten Spiel einen weiteren Rückschlag verkraften, da unser Stammtorhüter ausfiel. Die restlichen Spiele spielten wir dann mit guter Leistung zu Ende.
NSG RiMeNi – SC DHfK Leipzig 7:18
SC DHfK Leipzig – Füchse Berlin 9:10
SC DHfK Leipzig – HBV Jena 13:8
SC DHfK Leipzig – LHC Cottbus 17:2
BSV 93 Magdeburg – SC DHfK Leipzig 5-17
K.O.-Spiele
Am Sonntag stand dann das Viertelfinale gegen Rostock an, welches wir mit einer sehr guten Leistung 16:6 gewannen. Im Halbfinale kam es dann endlich zum Derby gegen Magdeburg. Wie schon in den vergangenen Spielen liefen nicht nur die Jungs, sondern auch die Fans zur Hochform auf! Von Beginn an zeigte sich der Wille unserer Körperkulturellen: Wir konnten uns schon nach 3 Minuten mit 4:0 stark absetzen! Am Ende hieß es 9:12 für Leipzig auf der Anzeigetafel. Im Finale hieß dann der Gegner wieder Füchse Berlin, die weiterhin in Bestbesetzung spielen konnten. Wir erwischten keinen guten Start und lagen nach 12 Minuten 4:8 hinten. Nach einer Auszeit kämpften wir uns wieder heran, sodass es 6 Minuten später 9:9 stand. Leider konnten wir unsere Chancen nicht nutzen, um den „Bock“ umzustoßen, sodass die Füchse knapp mit 1 Tor gewannen.
Viertelfinale: SC DHfK Leipzig – HC Empor Rostock 16:6
Halbfinale: SC Magdeburg – SC DHfK Leipzig 9:11
Finale: SC DHfK Leipzig – Füchse Berlin 11:12
Unter dem Strich kann man festhalten, dass wir als Mannschaft eine sehr starke Leistung zeigten und mit Leidenschaft und Kampfgeist den kurzfristigen Ausfall mehrerer Leistungsträger des Jahrganges 2007 ausgleichen konnten.
DHfK: JP 14 P. (38%); JL 21 P. (39%); JuSc 1 P. (33%); AS 20/3; JeSi 21/2; PF 6; FO 12; JoSc 4/4; MG 4/2; MS 1; FI 8/5; PS 13/5; FS 5; AF 19/1; FG
Endplatzierungen:
- Füchse Berlin
- SC DHfK Leipzig
- SC Magdeburg
- LHC Cottbus
- VfL Potsdam
- HC Empor Rostock
- NSG RiMeNi
- VfL Lichtenrade
- ThSV Eisenach
- SG Vorpommern
- BSV 93 Magdeburg-Olvenstedt
- HBV Jena
SC DHfK Leipzig – JSG Melsungen / Körle / Guxhagen 28:29 (16:15)
Die A-Jugend-Bundesliga-Handballer des SC DHfK hatten in der Vorwoche das Hinspiel im DM-Viertelfinale bei der JSG Melsungen klar mit 30:19 gewonnen. Daher war zu erwarten, dass die Leipziger von Trainer Matthias Albrecht am Sonnabend auch das Rückspiel sicher zu ihren Gunsten entscheiden.
Doch die Grün-Weißen konnten beim Auftritt vor 187 Fans in der kleinen Arena-Halle nicht annähernd an die überzeugenden Auswärts-Leitungen anknüpfen, sondern kassierten gegen die Hessen eine knappe 28:29 (16:15) -Heimniederlage. Trotzdem blieb das Weiterkommen in die vierte K.o.-Runde ungefährdet, denn das DHfK-Team hat sich mit einem Zehn-Tore-Vorsprung für das DM-Halbfinale qualifiziert – und gehört in der Saison 2021/22 zu den vier besten deutschen A-Jugend-Vertretungen.
Obwohl die Leipziger im Rückspiel gegen Melsungen mit 4:1 (8. Minute) starteten – und damit ihre stabile Ausgangslage weiter ausbauten, ließen sich die Gäste nicht beeindrucken, sondern stellten in der ersten Viertelstunde den Ausgleich her (7:7). Danach gingen sie 9:7 in Front und behaupteten bis zum 12:11 die Führung. In den letzten fünf Minuten des ersten Durchgangs egalisierten die Gastgeber und erzielten noch einen knappen Pausenvorsprung.
Nach Wiederanpfiff kippte das Geschehen zu Gunsten der Sachsen, denn sie setzten sich mit 24:19 (44.) ab. Auch nach 50 Minuten hatten sie die Nase noch vorn (27:23). Doch in der Endphase wurden leichtfertige Schwächen offenbart. Die Grün-Weißen versiebten mehrfach klare Torchancen und leisteten sich einfache technische Fehler, die von den Gästen im Gegenzug mit schnellen Treffern bestraft worden. Zwei Minuten vor Abpfiff hatte Melsungen eine Zwei-Tore-Führung erzielt, die am Ende einen überraschenden 29:28 – Auswärtssieg einbrachten.
„In den Köpfen unserer Jungs war wohl das klare Hinspiel-Ergebnis dominierend, denn dadurch fehlt es an der vollen Konzentration, die sowohl in der Abwehr als auch im Angriff zu falschen Entscheidungen führten. Eigentlich wollten wir Selbstvertrauen tanken, haben aber heute leider unsere Ansprüche und Möglichkeiten nicht erfüllt. Diese Heimniederlage ist für uns alle sehr ärgerlich“, resümierte Coach Albrecht. Das Hinspiel im DM-Semifinale gegen die Rhein-Neckar Löwen wird am 7. Mai (18.30 Uhr) in Leipzig (kleine ARENA) ausgetragen. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro für Vollzahler und 4 Euro ermäßigt.
Horst Hampe
DHfK- U19: Weber 1; Kock 4/1, Bones 5/1, F. Leun 1, Sajenev 3, J. Leun 2, Hopfmann 3, Zimmermann 3, Bertl 1, Menges 2, Martyn 1, Backofen 2, Meyer, Holler.
7-m: 2/2 : 3/3.
Strafminuten: 6 : 12.
SC DHfK Leipzig – Bergischer HC 29:23 (17:10)
Die B-Jugend-Handballer des SC DHfK hatten sich am 23. April im DM-Achtelfinale (Hinspiel) in Nordrhein-Westfalen vom Bergischen HC mit einem 20:20 – Remis in der Klingenhalle Solingen getrennt. Im Rückspiel konnten die Leipziger einen klaren 29:23 (17:10) – Heimsieg einfahren und haben sich damit für das DM-Viertelfinale qualifiziert.
Angesichts des spannenden Matches in der Vorwoche war damit zu rechnen, dass auch im Rückspiel eine heiß umkämpfte Partie stattfindet, um die nächste K.o.-Runde zu erreichen. Doch die DHfK-Jungs von Trainer Lennart Lingener ließen am 30. April vor 245 Fans in der kleinen Arena-Halle nach der ausgeglichenen Startphase (5:5 /Minute) kaum noch Zweifel aufkommen, dass sie mit Heimvorteil in der Verfassung sind, den Kontrahenten zu bezwingen. Denn die Grün-Weißen übernahmen in der ersten Viertelstunde mit 11:6 die Führung – und bauten diese bis zur Pause auf sieben Tore aus. Der klare Halbzeit-Vorsprung war vor allem den starken Reflexen von Torhüter Niclas Schuhmann und effektiver Chancenverwertung der Angriffsreihe um Moritz Beltzer (sechs Treffer) zu verdanken. Obwohl die Gäste im zweiten Durchgang mit einem 4:0-Lauf den Rückstand auf 14:17 verkürzten, konnten die Sachsen das Aufbegehren des Gegners schnell abwenden, denn sie stellten binnen zehn Minuten die alte Differenz wieder her (23:16), die auch bis sieben Minuten vor Abpfiff mit 26:19 erhalten blieb – und als vorzeitige Entscheidung für den sicheren Zieleinlauf mit sechs Treffern Vorsprung ausschlaggebend war.
„Unsere stabile Abwehrreihe hat mir sehr geholfen, um mehrere Würfe des Gegners zu parieren. Auch die lautstarke Unterstützung unserer Fans war ein wichtiger Beitrag für den Erfolg“, sagte Keeper Schuhmann und freute sich mit seinem Team über den Einzug in die nächste Runde.
Horst Hampe
DHfK-U17: Schuhmann, Gurezkij; Bensch 1, Gauer 5, Beltzer 8/1, Stürzebecher 5/2, Lenz 1, Bielicki,
Volmert 2, Pietrusky 3, Oelke, Brix 3, Hollenberg 1, Werner.
7-m: 3/3 : 2/1.
Strafminuten: 12 : 10.
B-Jugend gegen BHC, anschließend A-Jugend gegen Melsungen
Wieder steht uns ein interessantes Handballwochenende bevor. Diesmal hat es der Samstag aber so richtig in sich!
Am Samstag ab 14 Uhr stehen gleich zwei Heimspiele hintereinander an. Zuerst trifft die B-Jugend im Achtelfinal-Rückspiel in der kleinen ARENA wieder auf den Bergischen HC. Das Hinspiel vergangene Woche endete nach einer sehr ausgeglichenen Partie mit 20:20 unentschieden. Hier ist für beide Mannschaft also noch alles drin! Nachdem unsere Jungs dem Nordrhein-Meister den ersten Punktverlust der laufenden Saison beibringen konnten, soll jetzt der Einzug in die nächste Runde vor heimischer Kulisse folgen. Leicht wird das dennoch nicht. Das Team von Coach Lennart Lingener wird alles geben, um das Ziel zu erreichen.
Nach dem U17-Spiel war es das aber noch nicht! Zum 16:30 Uhr trifft unsere A-Jugend im Rückspiel des Viertelfinales der Deutschen Meisterschaft erneut auf die mJSG Melsungen. Das Hinspiel konnten die Jungs nach einem starken Start in die zweite Hälfte 19:30 für sich entscheiden und können jetzt mit viel Rückenwind und Selbstvertrauen in die Begegnung gehen. Doch auch hier stellt sich den Leipzigern ein schwieriger Gegner entgegen. Die Melsunger konnten immerhin den Rhein-Neckar Löwen ein Unentschieden abringen und so ein Ausrufezeichen setzen. Dennoch sind 11 Tore ein souveräner Vorsprung, auf den es aufzubauen gilt, um eben diesen Rhein-Neckar Löwen, die vermutlich im Halbfinale warten würden, schon mal zu zeigen, was sie erwartet.
Kommt zu beiden Spielen in die kleine ARENA und fiebert mit den Jungs mit! Für 8 Euro (Vollzahler) und 4 Euro (ermäßigt) könnt ihr beide Partien LIVE miterleben und hoffentlich zwei Weiterkommen feiern!
Für alle, die es nicht in die ARENA schaffen und trotzdem gerne dabei wären, haben wir natürlich wieder unseren Livestream vorbereitet! Ihr werdet also nichts verpassen!
Samstag, 30.04.2022
B-Jugend
SC DHfK Leipzig | 14 Uhr | Bergischer HC |
B-Jugend-Coach Lennart Lingener:
„Wir haben uns im Hinspiel eine gute Ausgangslage erarbeiten können und wollen jetzt darauf aufbauen. Wir haben in dieser Woche vor allem an unserem Angriffsspiel gearbeitet, mit dem wir in der vergangenen Woche nicht zufrieden waren. Zusätzloch wollen wir die gute Abwehrleistung aus dem Auswärtsspiel wiederholen, da es uns gelungen ist, uns gut auf den Gegner einzustellen. Wenn wir umsetzen, was wir im Training angegangen sind und unsere Leistungen wiederholen, können wir vor heimischer Kulisse mit unseren Fans im Rücken das Weiterkommen festmachen.“
A-Jugend
SC DHfK Leipzig | 16:30 Uhr | JSG Melsungen |
A-Jugend-Coach Matthias Albrecht:
„Für uns ist ganz wichtig, dass wir das Spiel genauso konzentriert angehen wie das Hinspiel. Wir wollen keine Prozentpunkte nachlassen und die Partie wieder konsequent über die Bühne bringen. Auch, wenn wir mit einer komfortablen Führung dastehen, kann es im Handball sehr schnell gehen. Wenn wir zu sehr nachlassen, dann stehen wir schnell mit dem Rücken zur Wand und geraten unter Druck. Das wollen wir unter allen Umständen verhindern und geben dafür 100%. Zusätzlich wollen wir uns vor allem im Angriff und im Tempospiel steigern, weil wir in diesen Bereichen vergangene Woche zu viel Fehler gemacht haben. Wenn wir diese abstellen und uns stabilisieren, werden wir ins Halbfinale einziehen.“
>>> Zum Livestream beider Spiele <<<
A-Jugend in Melsungen, B-Jugend zum Bergischen HC
Wir sind zurück aus der Osterpause und gehen nun mit Vollgas in den Endspurt der Saison – und dieser hält noch einiges für uns bereit!
Sowohl für die A-Jugend als auch für die B-Jugend stehen jetzt die entscheidenden Spiele im Kampf um die Deutsche Meisterschaft an! Den Anfang macht am Samstag unsere U19, die um 14 Uhr im Hinspiel des Viertelfinales auf die Mannschaft von der mJSG Melsungen trifft. Das Team von Coach Matthias Albrecht konnte sich im Achtelfinale zweimal klar gegen die JSG Balingen/Weilstetten durchsetzen und kann mit viel Rückenwind in die Partie gehen. Leichter wird es jedoch auf keinen Fall! Auf die Jungs wartet mit Melsungen ein Gegner, der in der Hauptrunde A Staffel 2 den dritten Platz belegen konnte und dort einem der großen Favoriten, den Rhein-Neckar Löwen, sogar ein Unentschieden abgerungen hat. Im Achtelfinale standen die Hessen dem HSV Hamburg gegenüber und schlugen diese, nach einer knappen Hinspiel-Niederlage, im Rückspiel deutlich mit 31:24. Unserer A-Jugend steht also ein schwieriger Gegner bevor, der den Jungs alles abverlangen wird!
Ebenfalls am Samstag, aber erst um 16 Uhr steht auch die B-Jugend auf der Platte. Nachdem sich die Jungs in der Regionalliga Nordost den dritten Platz und damit auch den ersten Platz im MHV sichern konnten, startet nun auch für die U17 der Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Der erste Gegner heißt hier Bergischer HC. Das ist gleich mal eine richtige Aufgabe für das Team von Coach Lennart Lingener! Der BHC sicherte sich im Vorlauf der Deutschen Meisterschaft ungeschlagen den Titel des Nordrheinmeisters und geht damit mit dem Rückenwind aus 14 Siegen in Folge in das Hinspiel gegen die Leipziger. Doch auch unsere U17 kann mit Selbstvertrauen in die Partie gehen. Gegen den SC Magdeburg war im letzten Spiel der Regionalliga eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen, auf die die Jungs jetzt aufbauen können.
Beide Rückspiele finden am kommenden Samstag (30.04.) in der kleinen ARENA statt! SAVE THE DATE!
Samstag, 23.04.2022
A-Jugend
mJSG Melsungen | 14 Uhr | SC DHfK Leipzig |
A-Jugend-Coach Matthias Albrecht:
„Wir wollen uns natürlich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel nächste Woche erarbeiten. Dazu gilt es, eine kompakte und stabile Deckung zu stellen, um so das Zusammenspiel von Rückraum und Kreis der Melsunger, was sie sehr gefährlich macht, zu unterbinden. Offensiv wollen wir über 60 Minuten unser Tempospiel durchziehen. Wenn wir unsere Pläne umsetzen, machen wir den ersten wichtigen Schritt in Richtung Halbfinale.“
B-Jugend
Bergischer HC | 16 Uhr | SC DHfK Leipzig |
SC DHfK schlägt Dresden, Aue und die NSG RiMeNi
Am 10.04.22 fand in Meißen das Qualifikationsturnier der MJC für die Mitteldeutschen Meisterschaften und zur Ostdeutschen Bestenermittlung statt. Die besten Teams aus Sachsen trafen sich beim Gastgeber NSG RiMeNi in Meißen. Der Sieger erhielt die Teilnahmeberechtigung für die Nordostdeutsche Bestenermittlung Anfang Mai und die zwei Erstplatzierten dürfen sich im Juni mit den jeweils zwei Besten aus Thüringen und Sachsen-Anhalt messen. Vor den Augen der jeweiligen Landesauswahltrainer spielten wir im ersten Vergleich gegen den HC Elbflorenz konzentriert in der Abwehr und kamen so ins erfolgreiche Konterverhalten. Einige Fehlwürfe verhinderten noch eine bessere Wurfquote, jedoch alle Sportler brachten sich mit guten Leistungen in den Wettkampf ein. Das 2. Spiel im direkten Anschluss gegen Aue begannen wir mit geringerer Aufmerksamkeit. Viele technische Fehler behinderten einen guten Spielfluss, jedoch mit sicherer Abwehr + Torhüter hielten wir den Gegner wiederum unter 10 Gegentoren. Das letzte Spiel gegen den hochmotivierten, aber ermüdeten Gastgeber entschied über die wichtigen Ränge 1 und 2. Wir starteten diesmal hochkonzentriert und mit guter Körperspannung und entschieden schon in der Anfangsphase das Spiel für uns. Im Turnierverlauf sah man die Vorteile einer breiten Bank, so war ein deutlicher Leistungsabfall im Turnierverlauf bei den anderen Mannschaften erkennbar.
SC DHfK – HC Elbflorenz Dresden 26 : 9; – NSG EHV/NH Aue 17 : 8; – NSG RiMeNi 22 : 9
Unser Team in Meißen: Potschies 53%; Lang 23%; Sandeck 7/2; Flechsig 6/0; Freiberg 4/1; Oertel 5/0; Schaarschmidt 6/1; Greilich 4/0; Klecar 14/6; Schneider, P. 3/2; Nave 4/0; Stolle 0/1; Faske 7/1; Göpfert 3/0
A-Jugend trifft auf JSG Balingen/Weilstetten
Weiter geht’s im Kampf um die Deutsche Meisterschaft der A-Jugend 2021/22!
Für das Rückspiel im Achtelfinale erwartet unsere U19 am Samstag um 16 Uhr die Mannschaft der JSG Balingen/Weilstetten in der kleinen ARENA Leipzig. Das Team von Coach Matthias Albrecht hat sich hierfür wieder einiges vorgenommen und will natürlich den Einzug in die nächste Runde klar machen. Im Hinspiel konnte sich die Leipziger U19 mit 19:25 durchsetzen, was sie vor allem jeweils einem 3:0-Lauf zu Beginn beider Halbzeiten zu verdanken haben. Im Rückspiel soll jetzt noch eine Schippe draufgesetzt werden, um vor heimischer Kulisse souverän das Viertelfinale zu erreichen. Sollte das gelingen, wartet in der kommenden Runde entweder das Team der mJSG Melsungen oder der aus der Hauptrunde bereits bekannte Gegner des Handball Sport Verein Hamburg. Das Hinspiel in dieser Begegnung konnten die Hansestädter mit 33:31 für sich entscheiden.
Unsere Jungs brauchen wieder die volle Unterstützung der Fans! Kommt also alle morgen um 16 Uhr in die kleine ARENA und fiebert LIVE mit!
Für alle, die es leider nicht in die ARENA schaffen, haben wir natürlich wieder unseren Livestream auf Youtube vorbereitet! So verpasst ihr wirklich gar nichts!
Samstag, 08.04.2022
A-Jugend
SC DHfK Leipzig | 16 Uhr | JSG Balingen/Weilstetten |