Heimspiel der U17 und U19+U23 auswärts
Bereits heute am Freitag den 18.11. erwartet uns ein spannendes Auswärtsspiel unserer U23. Sie sind zu Gast bei den Berliner Füchsen II. Anwurf ist um 19.15 Uhr.
Unsere U23 konnte das Spiel gegen die Füchse II mit 36:31 gewinnen.
Am Samstag den 19.11. spielt unserer U19 ebenfalls auswärts gegen den HSC 2000 Coburg um 16 Uhr.
Auch unsere U19 konnte einen Sieg holen. Sie gewannen das Spiel gegen den HSC 2000 Coburg mit 34:29.
Den Abschluss macht unserer U17 am Sonntag um 16 Uhr. Daheim, in der kleinen Arena, messen sie sich mit der Mannschaft des 1. VfL Potsdam. Der SC DHfK Handball überträgt die Partie LIVE auf You Tube. Der Livestream wird präsentiert von Volkswagen Leipzig und Audi Leipzig.
Zum Livestream: https://youtu.be/kiEnjhsVm0Y
Heimspiele der U17, U19 und U23 am 12.11.22
An diesem Wochenende konnten wir drei Spiele unserer Nachwuchsteams daheim verfolgen. Die U17 konnten einen souveränen Sieg von 37:24 gegen die SG Nickelhütte Aue holen. Auch unsere A-Jugend konnte überragend mit 42:15 gegen die rimparer Wölfe siegen. Nur unserer U23 konnte leider kein Sieg gelingen. Sie verloren in einem sehr torreichen Spiel gegen den Oranienburger HC mit 38:46.
Beste Torschützen wurden Rune Magnus Klecar in der U17 mit neun Toren, Nils Greilich bei der U19 mit elf Treffern und bei der U23 mit jeweils neun Treffern Paul Bones und Staffan Peter.
Unser junges Team maß sich in den letzten Punktspielen mit den Mannschaften vom HC Elbflorenz. In Dresden starteten wir gegen das zweite Team mit sehr guter Abwehrarbeit in einem temporeichen Spiel. Dadurch gelangten wir sehr oft ins erfolgreiche Konterspiel. Torgefahr ging von allen Positionen aus und besonders über den Mittelkreis erzielten wir zahlreiche Treffer. Unser Torhüter aus der MJD – M. Guretzky vereitelte auch noch viele Großchancen der Dresdener und so siegten wir mehr als deutlich. In folgenden Spiel kam die erste Mannschaft vom HC Elbflorenz zu uns in die Kleine Arena. Wiederum entwickelte sich ein sehr temporeiches Spiel, natürlich gegen die im Schnitt ein Jahr älteren Sportler aus Dresden unter körperlich anderen Vorzeichen. Unser Team überzeugte kämpferisch, besonders im Abwehrverhalten gegen die 1-1 starken Dresdener. Reserven gab es in der rechtzeitigen Gegnerannahme und im konsequenten Aushelfen. Auf Grund rechtzeitiger Spielerwechsel waren wir in Halbzeit zwei etwas frischer für die Endphase des Spiels und erzielten so immer wieder gegen die sehr offensive Deckung Tore über dem Mittelkreis. Einige Passfehler gaben in der Schlussphase den Dresdenern immer wieder die Möglichkeit aufzuschließen, so dass es ein spannender Vergleich bis zum Schlusspfiff blieb.
HC Elbflorenz II – SC DHfK U14 18 : 44 (7:24)
SC DHfK U 14 – HC Elbflorenz I 32 : 29 (16:16)
Unser Team: Guretzky 18 P.= 50%, Meuschke 3 P.= 9%, Bardo 4/0; Liepelt 10/1; Schutte 3/0; Schneider, M. 22/0; Siebeck 7/0; Stürzebecher 1/2; Wagawa 2/6; Weber 16/2; Fischer 11/3; Bruder
Die U19 empfängt die TSG Hanau – live auf You Tube
Unsere U19 steht zurzeit auf dem fünften Tabellenplatz, gefolgt vom TSG Hanau auf Platz sechs. Wir können uns also am Sonntag um 16:30 Uhr auf ein spannendes Spiel freuen.
Das Spiel wird live auf You Tube übertragen. Der Livestream wird präsentiert von Volkswagen Leipzig und Audi Leipzig.
Link zum Livestream: https://youtu.be/Bu7ntUbY3_w
C-Jugend zum Auftakt mit Heimsieg und Auswärtsniederlage
In der Wettkampfserie 2022/23 spielen wir wieder mit dem jungen Jahrgang (2009) die Punktspiele in der Sachsenoberliga, unterstützt wird das Team von Spielern aus der MJD. Nach Abschluss der Wettkampfspiele wird es ein Qualifikationsturnier mit den zwei besten Teams der Oberliga um die Teilnahme an der Mitteldeutschen Meisterschaft MJC geben. Wir starteten diese Saison mit dem schweren Auswärtsspiel in Aue. In den ersten 20 Minuten zeigte unsere Mannschaft einen guten Beginn in den Wettkampf. Jedoch sehr viele Fehlpässe und Fehlwürfe brachten uns ab Mitte der ersten Halbzeit ins Hintertreffen. In Halbzeit zwei verloren wir zunehmend auch zu schnell die Zweikämpfe auf den Halbpositionen, so dass wir uns im Deckungsverbund nicht mehr helfen konnten. Mit einer Niederlage mussten wir so die Rückreise antreten. Unser erstes Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft aus dem Vogtland begannen wir mit guter Abwehrarbeit, daraus ergaben sich gute und erfolgreiche Kontermöglichkeiten besonders über die linke Seite. Deutlich weniger technische Fehler und eine ausgeglichene Teamleistung führten zum kontinuierlichen Ausbau des Ergebnisses. Hervorheben möchten wir den erfolgreichen Einsatz von C. Bruder und L. Fischer aus der MJD, welche die Mannschaft der MJC tatkräftig und erfolgreich unterstützten.
NSG EHV/NH Aue – SC DHfK 31 : 26 (14:12)
SC DHfK – NSG TSV/SV04/HCE 39 : 15 (17:10)
Unser Team: Meuschke 17 Paraden/0 = 27%; Liepelt 15 Tore/1 Ballgewinn; Schneider; M. 18/3; Siebeck 6/1; Stürzebecher; Wagawa 8/13; Weber 12/1; Bruder 3/0; Fischer 3/2; Bardo 0/1; Schutte 0/1
Das Leipziger Talent erzielt bei der Europameisterschaft insgesamt 18 Tore!
Die U18-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes hat sich bei der Europameisterschaft in Montenegro die Bronzemedaille gesichert! Beim Sieg im Spiel um Platz drei gegen das Team aus Ungarn erzielte der Leipziger Nils Greilich drei Treffer. Insgesamt gelangen dem DHfK-Talent während des Turniers 18 EM-Tore.
Diese Medaille ist der verdiente Lohn für eine tolle Entwicklung in anderthalb Turnierwochen, für großen Zusammenhalt und ganz viel Teamgeist. Die männliche U18-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes nimmt als Erinnerung an ihr erstes großes internationales Turnier die Bronzemedaille mit nach Hause. Diese Plakette wird zu Hause bei den Spielern und Trainern einen Ehrenplatz finden. Im kleinen Finale bezwang Deutschland die ungarische Mannschaft mit 29:22 (15:12).
„Ich konnte bei der EM viele Eindrücke und neue Erfahrungen sammeln. Ich bin sehr stolz, dass wir das Turnier so erfolgreich beendet und uns mit der Bronzemedaille belohnt haben. Wir haben uns von Spiel zu Spiel gesteigert und als Team sehr weiterentwickelt. Auch mit meiner Leistung bin ich persönlich sehr zufrieden. Ich denke, ich habe ein gutes Turnier gespielt und konnte meine Stärken gut einbringen“, so das EM-Fazit von Nils Greilich.
Die Vorrunde im Überblick:
Donnerstag, 4. August, Deutschland – Ungarn 32:35 (5 Tore von Nils)
Freitag, 5. August, 14:00 Uhr: Deutschland – Polen 33:29
Sonntag, 7. August, 14:00 Uhr: Deutschland – Island 35:31 (4 Tore von Nils)
Die Hauptrunde:
Dienstag, 9. August: Deutschland – Kroatien 34:26 (2 Tore von Nils)
Mittwoch, 10. August: Deutschland – Portugal 23:23 (1 Tor von Nils)
Halbfinale:
Freitag, 12. August: Deutschland – Spanien 29:32 (3 Tore von Nils)
Spiel um Platz 3:
Sonntag, 14. August: Deutschland – Ungarn 29:22 (3 Tore von Nils)
Großer Erfolg beim weltgrößten Nachwuchsturnier! Auch die anderen DHfK-Nachwuchsteam waren bis zum Finaltag im Wettbewerb
Die Handball-Akademie des SC DHfK Leipzig kehrt mit einem Siegerpokal vom größten Jugendhandballturnier der Welt zurück! Beim Partille Cup in Schweden duellieren sich jedes Jahr mehr als 1000 Nachwuchsmannschaften aus über 50 Ländern.
Die Jungs der Altersklasse U14 konnten sich nach einem ungeschlagenen Turnier den verdienten Sieg sichern und reisen mit der begehrten Trophäe zurück nach Leipzig. Glückwunsch an die C-Jugend des SC DHfK Leipzig zu diesem unglaublichen Erfolg!
Auch die anderen DHfK-Mannschaften haben sich stark geschlagen! Die U21 erreichte das Viertelfinale und schied dort gegen den späteren Sieger aus. Die U18 musste sich ebenfalls im Viertelfinale verabschieden. Gegner Asaa BK unterlag im Finale nur ganz knapp und wurde Zweiter! Für die U16 war nach einem wahren Kampf im Achtelfinale Endstation, nachdem das Team zuvor den Gruppensieg in der Vorrunde erreichen konnte.
Alles in Allem ein sehr guter Auftritt unserer Jungs und eine super Woche in Schweden. Die neue Saison 2022/23 kann kommen!
Alle Ergebnisse: https://results.partillecup.com/2022
Handball Akademie startet in Saisonvorbereitung 2022/23
Die Vorbereitungen für die Spielzeit 2022/23 in der Handball Akademie des SC DHfK laufen auf Hochtouren. Kurz nach dem Trainingsauftakt der 1. Männermannschaft wird die Leipziger U23 Anfang August intensiv in die zweite Vorbereitungsphase für die 3. Liga starten. Bis dahin wird die Mannschaft von Cheftrainer Enrico Henoch bereits am 13. Juli ihr erstes Testspiel gegen Bernburg in Leipzig bestreiten, bevor ein Trainingslager in Großenhain Mitte August ansteht und bis Ende August zwei Auswärtsspiele in Aue und Hildesheim folgen. Nachwuchskoordinator und Leiter der Handball Akademie Matthias Albrecht schätzt die kommende Saison ein: „Das Ziel für diese Saison wird definitiv der Klassenerhalt sein – auch wenn wir in einer sehr anspruchsvollen Gruppe spielen. Ich denke aber, dass wir dafür eine sehr spannende, junge Truppe zusammengestellt haben, mit der wir den nächsten Schritt gehen können. Viele Spieler haben das nötige Entwicklungspotenzial für die Erste Liga. Es gilt, daran gemeinsam zu arbeiten.“
U23-Kader der Saison 2022/23:
TH: Michael Hoppe, Sebastian Klein (Neuzugang Göppingen)
LA: Lasse Kock, Moritz Schwock
RL: Franz Häcker, Clemens Uhlig
RM: Paul Bones, Niclas Heitkamp, Jonas Hönicke
RR: Finn Leun, Jakob Leun
RA: Luca Hopfmann, Staffan Peter
KM: Mika Sajenev, Hendrik Hanemann
Vorbereitungstermine 2022/23:
- 13. Juli 2022 | 18:30 Uhr | Kleine ARENA | Testspiel gegen SV Anhalt Bernburg
- 10. August 2022 | 18:00 Uhr | Aue | Testspiel gegen EHV Aue
- 15.-19. August 2022 | Großenhain | Trainingslager
- 20. August 2022 | 15:00 Uhr | Hildesheim | Testspiel gegen HC Eintracht Hildesheim
- 03./04. September 2022 | 1. Saisonspiel
Caspar Gauer mit erfolgreichem Länderspieldebüt
Die männliche U18 des Deutschen Handballbundes gewinnt zum Abschluss der Handball Days in Lübeck mit 41:22 gegen die Niederlande. Dieser deutliche Erfolg bringt dem Team von Jugend-Bundestrainer Erik Wudtke neben dem dritten Sieg im dritten Spiel auch den ersten Platz beim Nations Cup.
Nils Greilich (SC DHfK Leipzig) sorgte im letzten Turnierspiel mit vier Steals dafür, dass die Stabilität zurück in die deutsche Hintermannschaft gelangte. Aber nicht nur das. Auch beim Tempogegenstoß blieb er eiskalt und sorgte dafür, dass der Abstand nach der Pause weiter anwachsen konnte (30:16, 42. Minute). Insgesamt erzielte der Leipziger gegen die Niederlande drei Treffer. Zuvor gelangen Greilich beim knappen 34:32-Erfolg gegen Island zwei Tore.
Einen ganz besonderen Gänsehautmoment, erstmals mit dem Blick auf die deutsche Flagge die Nationalhymne zu singen, erlebte außerdem Caspar Gauer. Der Leipziger durfte seine ersten Länderspiele mit dem U16-Nationalteam bestreiten.
Die Reise nach Frankreich zu den drei Vergleichen mit dem westlichen Nachbarn war für Caspar Gauer und die deutsche U16-Nationalmannschaft eine Erfolgsgeschichte. Die DHB-Auswahl hinterließ einen starken Eindruck und machte in La-Grand-Croix den verdienten Hattrick perfekt: Bei den drei Siegen gegen Frankreich gelangen Caspar Gauer insgesamt sechs Länderspieltore.
Die SG Flensburg-Handewitt wartet im Hinspiel
Endspurt in der Saison für unsere U17! Am Donnerstag (26.05.) steht jetzt das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft gegen die SG Flensburg-Handewitt vor der Tür. Anwurf zum Hinspiel in der kleinen ARENA in Leipzig ist um 15 Uhr!
Nur wenige Tage nach dem Rückspiel-Erfolg im Viertelfinale gegen den TV Nieder-Olm, der den Einzug ins Halbfinale bedeutete, steht für die B-Jugend nun das Hinspiel an. Der Gegner hierbei ist eine richtige Aufgabe für das Team von Coach Lennart Lingener. Mit der U17 der SG Flensburg-Handewitt reist der Meister der Oberliga Hamburg / Schleswig-Holstein nach Sachsen und hat sich für das Spiel natürlich ebenso viel vorgenommen, wie unsere Jungs. Dennoch stehen die Chancen für den SC DHfK gut, da sich die Flensburger in der K.O.-Runde bisher nicht immer leichtgetan haben. So reichte im Achtelfinale gegen Eintracht Hagen ein 21:20-Heimerfolg im Hinspiel für das Weiterkommen, da der Auswärtsauftritt der SG mit 20:20 unentschieden endete. Im Viertelfinale zeigte sich ein ähnliches Bild. Gegen den HC Empor Rostock, den unsere Jungs im letzten Aufeinandertreffen souverän bezwingen konnten, gab es in der Fremde einen 22:31-Erfolg, während im Heimspiel wieder nur ein Unentschieden für die Flensburger heraussprang. Mit einem guten Hinspiel in der kleinen ARENA lässt sich also ein sehr guter Grundstein für das Finale legen!
Unsere U17 setzte sich im Viertelfinale gegen Nieder-Olm gleich doppelt durch. Im Hinspiel gelang zuhause, trotz einiger Fehler, ein 27:21-Sieg. Im Rückspiel vergangenen Sonntag konnte ein sehr wackliger Start kompensiert und die Partie mit 15:22 gewonnen werden.
Der Rückenwind ist also da! Doch eine wichtige Komponente gibt es noch, die die letzten Prozente aus den Jungs herausholen kann – UNSERE FANS! Kommt also zahlreich am Feiertag um 15 Uhr in die kleine ARENA und unterstützt das Team, ihren Traum vom Finale zu erfüllen! Sie zählen auf euch!
Auch für Unterhaltung und Spannung im Garten, zuhause oder unterwegs sorgen wir wieder ab 14:45 Uhr mit unserem Livestream!
Donnerstag, 16.05.2022
B-Jugend
SC DHfK Leipzig | 15 Uhr | SG Flensburg-Handewitt |
U17-Coach Lennart Lingener:
„Uns erwartet mit Flensburg ein Gegner, der vor allem über ein schneller Spiel kommt. Zusätzlich verfügen sie mit Blumenberg, Czertowicz oder Sekowski über sehr zweikampfstarke Spieler und werden uns so auch köprerlich überlegen sein. Für uns kommt es darauf an, dass wir eine aktive und aggressive Defensive stellen und offensiv selbst über unser Tempospiel Akzente setzen. Am Ende wird es darauf ankommen, wer die stärkeren Nerven und die weniger Fehler macht. Wir erwarten ein Spiel auf Augenhöhe und brauchen deshalb umso mehr die Unterstützung usnerer Fans!“